?
Del1nquenz schrieb:
kompilieren: libsigc++, glibmm, cairomm, pangomm, atkmm and gtkmm. libsigc++ schaffe ich noch. Für die glibmm brauch ich nun glib. Ok, suchen, downloaden und kompilieren. Huch? Da fehlen weitere Libs? libintl.h? Was ist das? Googeln. Da hörts bei mir auf, weil mir da die Lust vergeht. Bin Windows Nutzer.
Ja das kenne ich gut, da vergeht einem die Lust und man ist frustriert :/.
knivil schrieb:
Das fltk beispielsweise keine Standardbibliothek benutzt, finde ich persoenlich nicht schlimm.
:p Ja zu dieser Erkenntnis kam ich auch, als ich mir FLTK angeschaut habe und deinen vorherigen Beitrag nochmals laß.
knivil schrieb:
Auch braucht ein GUI-Toolkit nicht zwingend C++11 Features.
Stimmt. Viel mir eben nur auf.
knivil schrieb:
Leider enthalten die meisten anderen Bibliotheken mehr Funktionalitaet als nur GUI. Das stoert mich gewaltig.
Ja, das stört mich auch. Klar kann man wie firefly argumentieren, >nutze eben nur das was du brauchst und lass den Rest links liegen.< Aber ich denke, das wird eine endlose Diskussion sein. Es gibt eben die Leute, denen ist egal, was ein Toolkit mitsich bringt. Sie nehmen nur das was sie brauchen. Dann gibt es eben so Leute wie wir, die wirklich nur das vorfinden wollen, was sie brauchen.
knivil schrieb:
Einzige Alternative ist beispielsweise SFGUI, zwar gibt es auch durch SFML mehr als nur GUI, aber es haelt sich in Grenzen und ich erwaege es als ernsthafte Alternative. Was mir bei SFGUI fehlt, sind Popup-Menues, aber vielleicht habe ich da was uebersehen.
Sehe ich auch so. Was Popup-Menues angeht, weiß ich nicht. Benötigte ich noch nicht :p.