hi steven,
es passiert in jedem fenster des Monitors.
Allerdings habe ich da diue Fehlermeldungen im Protokoll noch nicht überprüft.
Ich bin ja meist über SSH auf dem Rechner.
Mache das , und melde mich nochmal
Hanns
HI
Joe hat ja schon gesagt wie es geht. Wenn deine Karte es nicht unterstütz bzw. der Trieber dann bekommst du das auch mitgeteilt von ifconfig.
Also einfach > ifconfig media 10baseT
Original erstellt von roN:
Ich hab' das Buch gekauft aber das was dort beschrieben ist läuft mit Kylix nicht
"eiskalt" hatte genau das gleiche Problem (Parallelport unter Kylix). Schau' mal hier: Parallelport ansteuern.
Hey!
Daran liegt es sicher nicht, habe brav selbst alles upgedatet (lang lebe die SSH) und auf dem Notebook ist sogar eine ganz frische Gentoo-Installation.
Die Fehler sind ja auch nicht richtig schlimm, es funktioniert ja dann alles, nur die Optik beim Booten ist halt jetzt recht schlecht.
Übrigens gibt es einige Leute die auf http://bugs.gentoo.org wegen ähnlicher Probleme Bugreports gefiled haben, bis jetzt ist aber IIRC keine Lösung in Sicht...
ok, ich hab folgendes gefunden:
knoppix screen=1152x864 Use specified Screen resolution for X
knoppix xvrefresh=100 Use 60 Hz vertical refresh rate for X
aber ich hab ne USB-Tastatur. Daher kann ich keine Eingaben machen
Checke deine Kernelconfig mal nach APM bzw. ACPI modulen.
Entweder du entlädst einige Module(APM,ACPI), oder Du versuchst, den Modulen bzw. dem Kernel entsprechende Boot-Parameter zu verpassen.
Am besten ließ dir mal die Manuals über APM,ACPI in linux/Documents/ durch.
man modprobe
Gruß
grottenolm
Original erstellt von Erni:
Schau mal bei SuSe unter GUI-Programmierung nach.
Also der Tipp war ganz brauchbar - dank dir ... ich glaub ich weiß jetzt welches ich bestelle
hi,
ich entwickle das Programm nicht alleine. Doch da das Programm noch in einem sehr
frühem Stadium steckt, haben mein Freund und ich uns entschlossen, auf ein SDI-Programm umzusteigen.
Nachdem wir im Internet noch gesucht haben, fanden wir heraus, dass MDI-Programme mit Window in Window nicht so beliebt sind. Doch eine MDI-Anwendung mit Tabbed- oder DockedWindows gefällt uns nicht so richtig und macht ziemlich viel Mühe.
Außerdem braucht man bei unserem Programm meistens nur ein Dokument zu bearbeiten, in seltenen Fälle auch zwei, doch dann kann man das Programm ja noch einmal starten. Es wäre vielmehr eine Spielerei oder ein nicht benötigtes Extra geworden.
Danke für die Bemühungen Doktor Prokt.
Tschau Gartenzwerg
[ Dieser Beitrag wurde am 27.06.2003 um 14:21 Uhr von Gartenzwerg editiert. ]
Sorry, hat sich schon erledigt. Der Card-Reader wird einfach als SCSI-Gerät eingerichtet. Ich habe nun allerdings doch noch ein problem, und da komme ich wirklich nicht weiter. Eigentlich sollte das doch nun ganz normal zu mounten sein. Ich habe eine SD-Card eingelegt, die ich bisher unter meinem Zaurus (so ein Linux-PDA) verwende. Dort habe ich sie auch ganz normal gemountet. Wenn ich dies allerdings mit Linux probiere, dann funktioniert das nicht:
mount -t ext2 /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun0/disc /mnt/card/
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun0/disc ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
Unterm Zaurus habe ich sie auch mit ext2 gemountet. Natürlich habe ich die Karte dafür auch zunächt mit ext2 formatiert, normal ist ja vfat. Kann es evtl. sein, dass dem "Card-Reader" das ext2 stört? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber woran kann es sonst noch liegen?
Hi
JO. Wusste nicht das du an nem Terminal sitzt.
Ich bin immer local dran und da mach ich n großen Bogen um den VI.
Nur kurz nach der Installation gehts halt nicht anders.
ach toll!
das is n heisser tipp *g*
ja das kann es sogar sein, ich glaub es is nicht mein tag heute *g
wenn das das problem löst dann versinke ich im erdboden nachdem ich mich zehn mal gegeißelt habe..
danke erstmal für die antwort.
thx
pazz