Original erstellt von Korbinian:
dieses bild kann man einstellen, such mal bei google nach "linux bootscreen" oder "kernel bootscreen" oder sowas. die möglichkeiten sind aber relativ beschränkt, und man muss framebuffer machen glaub ich
also wenn das kompliziert ist, dann lasse ich das lieber.
Original erstellt von Mr. N:
@elk: ich drucke immer mit der lpr emulation
Dann bekomme ich die selbe Fehlermeldung nur mit dem lpr-Druckbefehl statt dem von "richtigen" CUPS.
Ich würde es mit fork() und exec*() machen.
pit_t pid = fork();
if( pid==0 ) {
// child
execl("...", ...);
} else {
cout<<"Prozess hat pid: "<<pid<<endl;
wait(0);
}
Da haste dein pid, und sogar das system() ist verschwunden.
I know, kann aber auch nicht schlecht sein die zu lesen
aber mal im ernst, da man(1) ja in der ersten Kategorie der Manpages vorhanden ist, sollte man man doch idr. man(1) und nicht man(7) anzeigen
ich würde nen alten Rechner nehmen und daraus nen Router basteln (zu not einen bei Ebay kaufen) und den Rechner dann direkt an das DSL Modem anschließen und dieses USB Ding verkaufen|verschenken|verschrotten.
gehört aber eher in das Linux Forum
Was meinst Du mit 'akuellen Ländereinstellungen'? Die Locale? Oder die generelle Eingabemöglichkeit (»Wie bekomme ich ein japanisches Schriftzeichen auf den Bildschirm?«)?
Die locale musst Du schon umstellen; von zB de_DE auf de_DE.UTF-8, die Eingabe wird programmspezifisch gelöst. Alle relevanten Editoren (Emacs und vim :)) können UTF-8 lesen und schreiben, wie die Eingabe von zB chinesischer Schrift geht musst Du konkret nachschlagen (MULE bei Emacs).
Guten Morgen,
ich sehe gerade, daß SuSe 7.1 auf tty10 die Meldungen zeigt
"datum" linux mingetty{1232]: /dec/tty0: cannot set process group: inapproriate ioctl for device
die meldung ercheint mehrfach, angaben inKlammen steigen an ( PID ? )
Hilft das weiter ?
Hanns
hm, wenn mann kein apt-get (rpm, debian-pm) hat, isses natürlich schwierig
edit: schwierig is vielleicht falsches wort. hätt vielleicht die install doku lesen sollen, bevor ich angefangen hab *g
[ Dieser Beitrag wurde am 25.04.2003 um 14:46 Uhr von Korbinian editiert. ]
Also nur mal so: Vim is' nicht jederman's Sache, aber man sollte einfach mal "vimtutor" versuchen und nicht nur alles nachlabern was die Emacs-Freaks sagen.