Hi.
Hat einer von euch schonmal Qt 3.x unter MacOS X zum laufen gebracht?
Meine nicht die 30 Tage testversion, sondern z.B. Qt-X11 oder das Paket aus fink?
Bei fink bekomm ich beim Linken immer
_XextFindDisplay referenced from libqt-mt expected to be defined in /usr/X11R6/lib/libXext.6.dylib
Und das über 30-40 Zeilen mit abwechselnden X11 Funktionsnamen. Kann damit nicht wirklich was anfangen. Spinnt jetzt Qt oder X11? Was kann ich dagegen tun (ausser mir Linux auf meinem iBook zu installieren ) ?
Patrick
Hallo,
in der man-page von ftp steht, dass man mit der datei .netrc sich ueber ftp automatisch einloggen kann, ohne Benutzerdaten einzugeben. Leider steht da nicht, wie man erreicht, dass er die Benutzerdaten aus dieser Datei liest. Kann mir da jemand weiterhelfen? Waere wirklich wichtig!
Schon mal vielen Dank!
Ueberlebenskuenstler
HI,
Ich programmiere in C/C++ und würde gern dieses CList-Widget verwenden.
Mein Problem ist das ich die Syntax nicht habe.
Wenn jemand was hat, er echt toll.
Danke
...Uncle Sam
Guck mal hier, da gibts ne allgemeine Erklärung. Hat bei mir aber nicht geklappt, vielleicht hilfts dir
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=32236&sid=721ed4ee56bd68dcdea213450ecac223
Original erstellt von Shuffel:
**Danke für die Hilfe nman.
Es liegt tatsächlich an der alten KDevelop Version.Eine neuere kann ich nicht aufspielen weil die KDE-Version zu alt ist.Mit anderen Worten,ich besorge mir eine neuere Version, von SuSE z.B.
Auf Windows wird immer gemeckert
Trotz alledem werde ich mich weiter mit Linux beschäftigen müßen und werde noch viele Fragen haben. **
Bitte, gerne!
SuSE hat doch auch ein gratis Online-Update, das könntest Du doch ausnutzen, oder?
Tja, ein neues KDE kannst Du Dir gratis runterladen oder um <5€ auf CD kaufen, für ein neues Win blechst Du!
Wofür gibts denn Foren? *g*
Original erstellt von kingruedi:
Das man für AMD einen anderen Kernel brauch stimmt nicht.
Nein, in der Tat nicht, allerdings stimmt es, dass alte SuSE-Versionen (Ich kann das nur bis 6.1 beurteilen ) nicht mit Athlons auskamen, habe ich mal gehört und musste ich natürlich sofort ausprobieren - es stimmt! *g*
Ist mir sicher auch schon 10 mal passiert, den Fehler mach man aber so leicht, da liest man in jedem Buch, was programmieren nur entfernt berührt, wie wichtig es ist vernünftige Variablennamen zu benutzen, die leicht zu verstehen sind und dann kommt einem so etwas in die Quere
Hi!
Ich habe versucht den FTP Dämon von FreeBSD 4.7 zu verwenden. Hab die Symbolic Links und den SUIDIR im Kernel aktiviert und zum Schluß einen User hinzugefügt. Aber er schreibt immer hin: Server refused connection
Was is da schuld?
Danke im voraus!
mfg mike
Hi alle zusammen!
Habs hinbekommen, Danke nochmal für die Hilfe!
Hab aber mal noch ne Frage:
Wenn ich was senden will hab ich folgendes Problem:
wenn ich das eingegebene an der console direkt weitersende quasi wie ein chat dann funktioniert das.
Beispiel:
if (fgets(sendline, MAXLINE, fp) == NULL)
return;
write(sockfd, sendline, strlen(sendline));
so geht alles aber wenn ich das so mache geht es nicht:
if (fgets(Command, MAXLINE, fp) == NULL)
return;
//... Auswertungen des eingelesenen Commandos (Command)
und nun sende ich zum Beispiel in einer anderen function
anhand des Commandos die entsprechende Textzeile. Diese stelle ich zumsammen und sende sie dann so:
write(sockfd, TextZeile, strlen(TextZeile));
naja ich hoffe ihr wißt was ich meine weil es doch ein bissle kompliziert ist das alles zu erklären.
thx schon mal für eure hilfe
Tschü
[ Dieser Beitrag wurde am 25.01.2003 um 14:34 Uhr von Inferno2k editiert. ]
genau dies war mein anliegen!
jetzt hätte ich och eine frage, nämlich wie ich diesen netten dump generiere, der im zitierten KDE-Dialog im dritten register erscheint...
mfg
Gute Idee!
Hier ist der output:
20312 nik 15 0 20688 20M 11276 S 56.9%CPU 10.7 0:59 xine
4305 root 15 0 77328 27M 11012 R 40.4%CPU 14.4 10:06 X
[...]
Ist das normal?
Übrigens: ich habe eine Creative GeForce256. Benutze auch den, ich denke, passenden Treiber(NVIDIA GeForce).
ifconfig -a brachte am Anfang auch nix, in der wlan-ng.conf stand "NETGEAR MA401 11Mbps 802.11 WLAN Card" statt "NETGEAR MA401RA 11Mbps 802.11 WLAN Card".
Jetzt wird die Netzwerkkarte als wlan0 erkannt, dadurch, dass 2 Netzwerkkarten installiert sind, scheint es so, dass meine Routing Tables vorne und hinten nichtmehr stimmen. Ich gehe über einen Router (IP 192.168.0.1) ins Internet.
Nach dem Booten funktioniert noch alles, schalte ich die "normale" Netzwerkkarte ab und WLAN ein, kann ich nur noch im LAN Pingen, alles ausserhalb führt zu "connect: Network unreachable". Schalte ich dann wieder die normale ein, geht ebenfalls kein Ping mehr raus.
Meine Routingtable sieht wie folgt aus.
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
mfg
n00b
http://kde-cygwin.sourceforge.net/
Das da? Ist aber leider nicht allzu aktuell...
[ Dieser Beitrag wurde am 24.01.2003 um 21:15 Uhr von nman editiert. ]
verdammt bin ich bloed!
hab mir OpenSSL von openssl.org runtergeladen UND ich war sogar in der documents-section...
naja, auf jeden fall VIELEN DANK!
ciao