Original erstellt von rain:
Ich suche so etwas wie für den c++ Builder, denn diese Dokus sind gut!
Tut mir leid, den C++Builder kenne ich nicht, wozu brauchst Du denn Informationen? Zu Standard-C++ oder zu GUI-Toolkits oder zu betriebssystemspezifischen Sachen?
hallo ich habe ein tar.gz archiv mit winex erstellt (cvs version)
eigentlich ist es ganz gut geworden, aber der verzeichnissbaum ist zuviel:
das verzeichnis vom cvs snapshot heißt wine
sollte eigentlich auch als wine/ im tgz verzeichniss sein ABER
ich habe etwas falsch gemacht und somit ist in dem tar.gz archiv der ganze pfad /home/boeseronkel/wine
wie verschiebe ich in diesem archiv den ordner mit inhalt wine in das root so dass dad /home/boeseronkel/ verschwindet
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Linux-Tabellenkalkulation die Pivot-Tables unterstützt. Gibt es so etwas oder lässt sich ein CrossoverOffice + Excel nicht umgehen?
Danke schon im voraus!
über google und http://freshmeat.net/
eigentlich sollte der gcc und der g++ mitgeliefert werden bei deine Distribution, wahrscheinlich sind die sogar installiert, ansonsten musst du dich mal mit Mandrake ausseinander setzen, wie du die Packete nachinstallierst.
Wenn du noch eine gute IDE suchst, dann schau mal in die FAQ.
Manuals bekommst du auch online
http://gcc.gnu.org
Die Schnitstellen sind Dateien im /dev Verzeichniss
schau dir am besten mal die Links hier an
http://www.linuxdoc.org/HOWTO/Serial-Programming-HOWTO/index.html
http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/IO-Port-Programming.html
#include <stdio.h>
int main()
{
#ifdef __unix__
printf("Compiled on a UNIX host\n");
#endif
#ifdef __linux__
printf("Compiled on a Linux host\n");
#endif
#ifdef __sun__
printf("Compiled on a SunOS/Solaris host\n");
#endif
#ifdef __hpux__
printf("Compiled on a HP-UX host\n");
#endif
#ifdef __aix__
printf("Compiled on a RS6000/AIX host\n");
#endif
#ifdef __osf__
printf("Compiled on a DEC/OSF host\n");
#endif
}
Ist aber wenig empfehlenswert. Ich würde eher nach __unix__ schauen und dann, wenn dies gesetzt ist, mit uname(2) arbeiten, weil macros natürlich nur auskunft geben, wo was compiliert wurde, nicht, wo es genutzt wird.
[ Dieser Beitrag wurde am 30.01.2003 um 15:40 Uhr von virtual editiert. ]
Danke Leute für die Aufklärung.
Dann updated doch mal die Beschreibung, dannach sieht es nämlich aus, als wenn hier nur Programmierfragen erlaubt sind. Es wird sich ja nicht erst jeder die Einträge in der FAQ durchlesen, bevor er hier postet.
hi,
hab in der /etc die adjtime gelöscht.
Nun bleibt die Zeit auch beim nächsten Bootvorgang korrekt.
/edit: Tippfehler verbessert
Tschau Gartenzwerg
[ Dieser Beitrag wurde am 29.01.2003 um 14:42 Uhr von Gartenzwerg editiert. ]
Original erstellt von kingruedi:
strcpy dafür ist ein bissel heftig
*g* Ich meinte ja auch nicht zum Löschen, aber wozu muss man einen 0815-String löschen bevor man was drüberkopiert?
Wenn man einfach strcpy() verwendet MUSS man vorher nichts löschen, das war was ich sagen wollte.
Original erstellt von SnorreDev:
Warum benutzt eigentlich jemand die KDE?
Wenn ich schon Linux nutze, weil ich Windose nicht leiden kann, dann nehme ich doch keinen XFree Aufsatz, der genauso überladen ist.
Hmm, wenn Du das ernsthaft wissen möchtest dann mach einen neuen Thread auf, aber lass mich Dir soviel sagen: KDE ist eine Desktop Environment (die KDE eben) und sowas ist per Definition überladen. :p
Original erstellt von SnorreDev:
Das einzig wirklich gaile an der KDE ist doch nur KDevelop - und den krieg ich unter dem ICE WM oder BlackBox auch zum laufen
Nein, aRts und KHTML sind zwei weitere gute Beispiele dafür dass das KDE-Projekt (nicht ausschließlich, aber auch) sehr gute benutzbare Software schreibt.
Aber wie gesagt: Wenn Du an einer längeren Diskussion interessiert bist mach einen neuen Thread auf!