Original erstellt von Headhunter:
**Tut mir leid dass ich dir nicht helfen kann, ich hab aber eine Frage zu Bochs :
Wie ist die (3D ?) Performance ? Lohnt es sich das zu installieren ?
:)**
Sorry, dass ich dich enttäuschen muss, aber die Performance ist nicht gerade die Stärke von Bochs. U.a. gibt es keine 3D-Hardware-Unterstützung, aber du brauchst auch kein Kernel-Modul, d.h. Bochs kann deinen echten PC nicht zum Absturz bringen. Ich brauch das Teil eh nicht für Spiele.
Original erstellt von <Anti-Guru>:
Noch eine Frage: Wenn ich zum Beispiel eine Optimierung angeben will z.B. -O3, muss ich das dann bei allen 3 Befehlen angeben, oder nur bei den ersten beiden oder nur beim letzten?
-O3 bleibt binär kompatibel, so dass du zB. nur eine Object File optimierst und die andere nicht. Wenn du aber einige explizite Optimierungsbefehle angibst, solltest du vorher die Doku des GCCs lesen, zB. ist -malign-double so ein fall.
@kilian
ist auf einer SuSE CD
wenn du das von laufenden Prozessen wissen willst, bleibt dir nichts anderes über, als das /proc FSystem zu benutzen, dass ist aber leider nicht standardisiert und von OS zu OS unterschiedlich schau dir am besten mal an, wie das Programm top das macht.
du solltest dir auf jeden Fall ein Buch zum Thema Linux besorgen (Handbücher bei der Distri reichen auch), da du am Anfang sicher viele Fragen hast, die dir in dem Buch am besten beantwortet werden.
Da Linux nur der Kernel ist, kann es Linux nicht auf Deutsch geben, da Linux auf C und Assembler ist Aber die Programme haben oft Deutsche Übersetzungen
Schon seit SuSE 7.3 haben sich etliche Aspekte der Konfiguration kräftig geändert, im Sinne der LSB-Kompatibilität. Eine komplette Liste der Änderungen solltest du in der Readme bzw. vergleichbarer Dokumentation finden.
man blackbox
In ~/.blackboxrc steht drin, wo die Menü-Datei ist. Am besten nimmst du die Datei von dem Pfad, kopierst die nach ~/.blackbox/ oder so, änderst die und passt dann den Pfad in der ~/.blackboxrc dementsprechend an.
[ Dieser Beitrag wurde am 03.02.2003 um 18:03 Uhr von DrGreenthumb editiert. ]
Hallo,
heute Vormittag hat mein System (debian woody) noch ohne Probleme funktioniert.
Jetzt kann ich mich allerdings grafisch (mit xdm) nur noch als root anmelden, bei jedem anderen user beginnt der Rechner zu arbeiten, der Bildschirm wird schwarz und ich bin wieder beim einlog-bildschirm. In der xconsole steht nur "session closed for [user]".
Ich habe auch schnell noch einen neuen user erstellt, weil ich dachte, dass irgendwo in den config-Dateien meines Standard-users (wieso auch immer...) ein Fehler wäre, da ich ja weiterhin als root normal arbeiten kann, aber das hat auch nichts gebracht.
Die einzige Fehlermeldung, die ich in /var/log gefunden habe (wenn es überhaupt im eigentlichen Sinne eine ist) und etwas mit X zu tun hat, ist "ignoring font path element /usr/lob/X11/fonts/cyrillic" bzw. CID.
Da ich aber auch keine cyrillischen SChriften brauche, wundert es mich nicht, dass diese nicht installiert sind.
Kann jemand mit diesem Problem was anfangen?
ich habe mein windows 2k auch geplättet wozu wenn man linux hat braucht man win
auf de rnächsten lan schmeiße ich es wieder auf meine andere festplatte
du könntest eigentlich realtime in mpeg1 aufnehmen, aber beider qualität kann ich dir keine hoffnungen machen, die ist mehr als miserabel,wenn du wirklich life aufnahmen willst, nimm eine hardware MPEG2 encoder karte, aber die qualität ist noch schlechter als von einem software mpeg2 encoder
ansonnsten ist das beste:
immer in einem nahezu verlustfreien codec aufnehmen
(MJPEG , qualität 18 oder 19 (20 ist beste qualität, 1 beste komprimierung aber mehr als unter 17 würde ich nicht gehen) oder Huffyuv (verlustfrei, komprimierung 1,7 bis 2,0:1) und dann nachträglich in MPEG 2 encoden, ist am besten
(ich habe ein halbes jahr Simpsons mit Virtualdub gecapturedm, am anfang auch life divx aufnahmen und dann am ende MJPEG 19 gecaptured, 4-5 stunden gefiltert dann 2 stunden MPEG2 vbr encodet und zu guterletzt ist fast DVD qualität als CVD gebrannt
von daher, lass die finger von life komprimieren :p
[ Dieser Beitrag wurde am 02.02.2003 um 18:46 Uhr von mynonA editiert. ]
Wie ich schon gesagt hatte, suche ich gute Literatur zur Scriptprogrammierung
unter LINUX/UNIX insbesondere interessiere ich mich fuer TCL/Tk - Shellskripte.
Welche Literatur haltet ihr fuer geeignet und welche verwendet Ihr selbst?
mfg sclearscreen
Informationen findest du in den Manpages und der glibc Doku.
(Sind CGI Librarys in letzter Zeit Mode? Shade schreibt eine, MrN auch und jetzt auch du)
Wenn du versuchen willst portabel zu arbeiten, solltest du kein QT nehmen, da das wahrscheinlich auf keinem Server installiert ist, schau dir lieber mal CommonC++ an.
[ Dieser Beitrag wurde am 02.02.2003 um 13:26 Uhr von kingruedi editiert. ]
Hi!
Wie kann ich bei RedHat-Linux 7.2 IP-Forwarding und so einstellen? Welche Datei muss ich editieren. Und wie kann ich eventuell die Zuordnung von meinen Netzwerkkarten zu eth0 und eth1 ändern, wenn es zwei identische PCI-Karten sind.
Und wie kann ich dieses System als DHCP-Server einsetzen?
Ich weiß, das sind ein bisschen viel Fragen, ich hoffe ihr könnt sie mir trotzdem beantworten.