Ich pack das mal in das WinAPI Forum, wenn es um Windos geht, da die WinAPI Socket Unterstützung doch sehr simpel und primitiv ist im Gegensatz zu den POSIX Sockets und du sicher mit anderen Problemen kämpfen musst.
hier sind ein paar Links, die dir sicher helfen (sind aber für Unix)
http://www.acme.com/software/thttpd/ <-- Beispiel Programm
@Doktor
select muss man doch eigentlich in die Schleife packen! Wie soll select sonst die Bitmaske setzen?
[ Dieser Beitrag wurde am 04.11.2002 um 20:31 Uhr von kingruedi editiert. ]
natürlich musst du das Bild runter laden, wie willst du sonst an die Informationen kommen?
Dann musst du den Header auslesen, such dir dazu die Spezifikation der entspr. Formate oder Librarys dafür.
Hi !
Das Board ist recht neu, oder ?
Guck mal auf folgendem Link, das sollte der gleiche Audio Chip sein : http://www.linux.org/docs/ldp/howto/K7s5a-HOWTO.html
Nein, eigentlich nicht.
Ich mag es nur nicht, wenn irgendjemand so einen Kommentar abgiebt.
Du sicherlich auch nicht, oder?
Gut, über eine adäquate Antwort auf soetwas könnte man sicherlich streiten, aber mir ist halt in diesem Moment nichts besseres eingefallen.
Original erstellt von Ueberlebenskuenstler:
**Ich hab jetzt Counter Strike unter Wine installieren können, aber wenn ich es starten will, sagt er, dess es mindestens eine Farbtíefe von 16Bit benötigt. Ich habe aber KDE mit 24Bit Farbtiefe und einer Auflösung von 1024x726.
Wie kann man wine sagen, dass er 24bit hat?
Ueberlebenskuenstler**
Installieren ist gar kein Problem
Kannst du Halflife gar nicht starten ?? Dann lösch einfach mal die Config Files von HL (autoexec.cfg und config.cfg).
Wenns dann immer noch nicht klappt : Hast du 3D Treiber ? Klappt Tuxracer ?
Wenn du ne NVidia Karte hast, hast du Glück gehabt. Auf www.nvidia.com gibts sehr gute 3D Treiber für Linux.
Für 3DFX o.ä. musst du was suchen. Auf den Tutorials dies aber z.b. auf linuxgames.com gibt wird aber auch erklärst wie du andere Grakas verwedest.
Außerdem musst du #glx enablle (o.ä) in deiner /etc/XF11/XF86Config ausklammern.
Anstonsten kann ich dir nur noch winex empfehlen.
ups ich meine verschiede domains.
ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt, sorry
hier ein auszug der hostnames aus der log:
sutvs003.zaq.ne.jp.
111.228.186.195.dial.bluewin.ch.
dclient217-162-1-78.hispeed.ch.
user66.net183.nc.sprint-hsd.net.
posta.unicontrols.cz.
sutvs003.zaq.ne.jp.
sutvs003.zaq.ne.jp.
goliash.tesnetwork.cz.
p50838DFC.dip.t-dialin.net.
Kitchener-HSE-ppp3573074.sympatico.ca.
sutvs003.zaq.ne.jp.
pD9EAA745.dip.t-dialin.net.
pD9EAA745.dip.t-dialin.net.
dup-200-65-127-162.prodigy.net.mx.
jetzt will ich von jeder toplevel domain eine statistik
hier z.B.
Domain Anzahl
mx 1
net 4
jp 4
ca 1
cz 2
ch 2
etc. und das für alle toplevel domains die in der log vorkommen.
ich hoffe, jetzt habe ich mich verständlicher ausgedrückt
gruß
michi
Hi,
Nein ich will nicht wissen, wie ich es mache, sonern wie ich es programmiere.
Gibt es z.B. irgendeine Posix-Funktion oder sowas dafür um innerhalb eines
Programms die ID des Progs herauszufinden.
Schau dir mal getpid an (man getpid)
mfg
v R
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich versuche mit Konqueror ein beliebiges Applet zu laden. Konqueror stellt den Bereich für das Applet auch korrekt dar, allerdings kommt nach ein paar Sekunden Ladezeit immer die Fehlermeldung "applet failed". Ich habe Java global aktiviert und als vm sogar den direkten Pfad der VM angegeben (benutze JSDK 1.4.0_02.
Hat jemand eine Idee, ob ich evtl. noch irgendwelche Plugins brauche o.ä. ?
Diese Unmengen von Informationen kann ich nicht verarbeiten.
Mir fehlt eine gute Anleitung zur Installation eines Treibers. Ist ja möglich, dass sich schon jemand damit beschäftigt hat.
Ich verwende ein Linux von Sysco (ELINOS) mit einem embeded Linux,
basierend auf RedHat 6.2
wahrscheinlich
in /usr/lib oder /usr/local/lib oder irgend einem Unterordner dort
probier mal
whereis kde
[ Dieser Beitrag wurde am 01.11.2002 um 11:40 Uhr von kingruedi editiert. ]