Original erstellt von kingruedi:
rpm -i <packet>
Ein bisschen weniger spartanisch darfs sicher auch sein :
rpm -ivh <paket>
Bzw. bei Bedarf
rpm -ivh --nodeps <paket>
/me benutzt auf einem alten 386 Linux mit 4MB SmallLinux da SmallLinux keine Ramdisk benutzt, was mit 4MB nicht mehr zu machen ist.
(eigentlich habe ich dafür 8MB, aber das BIOS akzeptiert irgend wie nur 4 )
Wo der Fehler genau ist weiss ich nicht, irgend wo in der Schleife. Da kamen mit dem Debugger nur merkwürdige Ergebnisse raus.
Das Problem liegt aber wohl irgend wo bei GTKmm, da ich in der Konsolen Version keine Probleme habe.
Original erstellt von FUSEL:
vielen dank - ich glaub den rest schaff ich selber
Ich verschiebe trozdem den Thread mal ins Unix Forum weil es da hin gehört.
Wohin mit meiner Frage?
Wenn mit X-Config mehrere Modi eingestellt hast, kannst du mit
(entweder Alt, Alt-Str, oder nur Str ) und + und - die Auflösung hoch und runterschalten!
Er hat oben geschrieben, daß er mit Win2000 arbeitet!! Und dort kann eine Anwendung die er da geschrieben hat wohl eine WinMain haben! Nur darauf hat sich dieser Tipp bezogen!!
Trauer: Der Renderingvorgang wurde vor 2 1/2 Stunden abgebrochen.
Ich versuche es jetzt aber nochmal mit einem echten alten linux-2.4.0, das ich noch auf meiner HD hatte! (Ich Idiot habe es beim ersten Mal mit linux-2.4.19-xfs versucht. )
Bashar: stimmt. Aber das muss nicht auf allen System so sein. BSD-System
haben eine Sicherung eingebaut und das SUID wird bei einem schreiben
in eine solche Datei geloescht. Wie das auf anderen Systemen ist
kann ich nicht sagen.
IMHO steht das auch irgendwo im Helmut Herolds. (kanns ja mal suchen)
Diese vorgehensweise, um root-Rechte zu bekommen, kann also theoretisch auf
Systemen durchaus erfolgreich sein, wenn sie diesen Sicherheitsmechanismus
nicht besitzen.
mfg
v R
du kannst entweder selber die Netwerk API benutzen oder die entspr Programme aufrufen.
Zum Thema Netzwerk APIs, besorg dir am besetn das Buch "Programmieren von UNIX Netzwerken" von W. Richard Steven (das Standard Werk!)
habe sowohl als auch (vesa und meine grafikkarte) ausprobiert
hardware is das ibm thinkpad a20m (spezifikationen bei ibm)
ATI Rage Mobility (AGP 2x) 8MB
P3 600 MHz
intel 410 (jedenfalls 4xx) chipsatz
das glauv ich is das wichtigste
hab jetz mal nen kernel mit acpi statt apm gemacht. werde den mal versuchen. eine weitere problemquelle war glaub ich irda
Original erstellt von Martin G:
... und dann wäre da noch mein Buch "C und Linux".
hi,
war mal gerade auf deiner Seite.
Dieses andere Buch von dir...
da hast du dir aber ein Titel einfallen lassen. Respekt
O'Dog
qt iss wie gtk für gui verantwortlich...
hat nix mit 3d zu tun!
ausser halt das bisserl opengl...
[ Dieser Beitrag wurde am 11.11.2002 um 18:51 Uhr von Inferis editiert. ]