Such mal nach VDR Linux
z.B.:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite
www.vdr-portal.de/
Oder schau mal hier:
http://www.linux-fuer-alle.de/links_show.php?catid=17
Wie währs mit MuLiMiDiX?
2003-10-28 22:55 MuLiMiDiX: Mini-Linux Homeentertainment Distribution
(URL: http://www.sysconfig.info)
MuLiMiDiX ist eine Mini-Distribution mit Home-Entertainment Funktionen. Sie kann eingesetzt werden als/zur:
- Digitale Settop-Box
- digitaler-Video-Rekorder
- MP3-Player
- CD-PLayer
- DVD-Wiedergabe
- VCD- und SVCD-Wiedergabe
- DivX-Video-Wiedergabe
- Bildbetrachter
Das problem ist schon erledigt.
Die Lösung:
Test t;
void *threadFunktion( void *arg )
{
// do was
t.readAndStoreData();
return NULL;
}
int main()
{
pthread_t mythread;
if(pthread_create(&mythread,NULL,threadFunktion,NULL))
abort();
for ( int i=0; i<10; i++ )
{
cout << "t.getNr() = " << t.getNr() << endl;
sleep(1);
}
if(pthread_join(&mythread,NULL))
abort();
return 0;
}
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hab ich doch geschrieben.
cd /
Dann bist du im Wurzelverzeichnis
wo auch tmp liegt.
Und dann schaust du ob die Berechtigungen richtig sind.
ls -l | grep tmp
Und setzt sie notfalls neu.
chmod 0777 /tmp
Wenn das nix bringt versuch vll. mal Rüdigers Vorschlag
(da sollte dir google gute Treffer liefern)
//EDIT:
Ich versteh dein Post nicht ganz. Was heißt:
"Wenn ich nicht einlogin?"
Kannst du dich immer noch nicht einloggen?
Auch nicht über das virtual Terminal?
lunixxx schrieb:
Ich möchte aber selbst entscheiden, welcher SMTP-Server genutzt werden soll
Dann kannst du zum Beispiel das Programm nbsmtp benutzen.
Vielleicht beschreibst du ansonsten, was du genau vor hast. Ansonsten bleibt dir noch die möglichkeit SMTP selbst zu programmieren. http://www.ietf.org/rfc/rfc0821.txt
doppel schrieb:
hab das jetzt so versucht zu lösen:
eingabe.replace(eingabe.find("\n"), "2", " ");
-> Gibt mir aber ein Fehler:
-> what(): Exeception out of Range
?
Warum ist denn die Zwei in Anführungszeichen? Und Warum willst du zwei Zeichen ersetzen. "\n" ist nur ein Byte.
#include <iostream>
#include <string>
using namespace std;
int main () {
string eingabe = "Hallo\nIch bin da";
cout<<eingabe<<endl;
size_t pos = eingabe.find("\n");
eingabe.replace(pos, 1, " ");
cout<<eingabe<<endl;
// Vorschlag von Storm.Xapek.de
eingabe.erase( --eingabe.end());
cout<<eingabe<<endl;
return 0;
}
Wenn das "\n" immer am Ende steht, dann nimm lieber die methode von Storm.Xapek.de, weil weniger Rechenaufwand.
DrPhil_Guth schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
kannst dir deinen "Standard" ja definieren wie du willst... Fakt ist, auf quasi jedem Desktop-Linux-Rechner finden sich GTK und QT.
Wie gesagt, das bedeutet dass sie Häufig vorkommen.
Standard ist, wenn in irgendeinem Paper (in diesem Fall POSIX) drinsteht, dass das dabei sein muss weil es sonst den standard nicht erfüllt.
http://refspecs.linux-foundation.org/LSB_3.1.0/LSB-Desktop-generic/LSB-Desktop-generic/book1.html Siehe VII und VIII
Ich würde dir auch libcurl oder ähnl. empfehlen, eigene Sachen sind ziemlich fehleranfällig.
Falls du's dir aber doch noch auf dem harten Weg angucken willst, kannst dir ja mal meinen Artikel, der genau das auch für Linux beschreibt, angucken: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-169861.html
Ich denke mal, dass eine deiner OpenGL-Bibliotheken von den nVidia Bibliotheken abhängt. Wenn du dein Programm als Binary ausliefern willst, sollte das keine Probleme machen, da ja auf anderen Systemen andere OpenGL Bibliotheken installiert sind, die vielleicht die Mesa Bibliotheken voraussetzen.
Also, Frage: Warum willst du das verhindern?
rüdiger schrieb:
Benutz am besten das sendmail-Programm zum versenden von Mails. Das ist ein Wrapper über den installierten SMTPD. So hast du einen perfekt eingerichteten MTA und musst dich darum nicht mehr kümmern.
Ja, oder wenn du es selber installieren musst, kannst du auch eine Programm mit sendmail-Interface nehmen, wie ssmtp.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ja genau, gcc ist nur ein link auf gcc-x.y und alle include files und bibliotheken haben für jede gcc version eigene directories.
Und kompiliert wird ein Compiler natürlich trotzdem mit einem Compiler, das heißt du brauchst eine funktionierende version.
Allerdings musst du ziemlich aufpassen, dass du beim kompilieren alles richtig machst, oder zumindest die alte version nicht deinstallieren.
Allerdings ist das ein ziemlicher aufwand, also besorg dir lieber kompilierte pakete deiner distribution
Wofür brauchst du eigentlich ne neue version wenn ich fragen darf?
das programm killen haettest du von einem anderen terminal aus koennen.
aber wenn du nur das &-zeichen brauchtest, musst du das ja nicht mehr.
mfg,
julian