M
Hi,
ich will auch mal mein Senf dazugeben.
Eines gleich vorweg, ich würde Anfänger zu SuSE 8.1, Mandrake 9.0 oder RedHat 8.0 raten.
Probiert habe ich sie alle. Sicherlich kommt es auch viel auf die Hardware an. Die Installation ist bei allen recht einfach (finde ich jedenfalls). Habe auch schon Debian 3.0 probiert, ist aber (glaube ich) nicht so recht für Anfänger, obwohl man's (wenn man alles beachtet) auch installieren kann. Wenn es in diese Richtung gehen soll, dann doch besser Libranet 2.0. Die ist ebenfalls einfach zu installieren und basiert auf Debian. Von Gentoo würde ich einen Anfänger absolut abraten, da alles per download besorgt werden muß, und jedes Packet anschließend selbst übersetzt werden muß.
Ich glaube ich weis wo von ich Rede, denn ich benutze Linux intensiv auch erst seid ca. 1 Jahr. Mir war eigentlich ein schnelles, stabiles System wichtig, das relativ einfach zu konfigurieren ist.
Zur Zeit muß ich ehrlich gesagt gestehen, funktionierte zumindest auf meinen Rechnern (Desktop AMD 2100+, GeForce440, 256MB RAM und Laptop Toshiba Satellite), SuSE 8.1 am einfachsten. Es wurde alles sofort eingerichtet, so auch Java, Flash usw. Von anderen Distrie's kann ich das nicht behaupten. Meine Lieblingsdistribution ist trotsdem eigentlich RedHat. Ich fand sie ist am schnellsten und am stabilsten. Zur Zeit benutze ich trotsdem SuSE, obwohl ich Caldera auch nicht schlecht fand (Workstation 3.1.1), nur eben ein bischen veraltet. Außerdem hatte ich bei dieser Probleme mit meinem TFT-Display. Ach übrigens auf dem Laptop funktionierten eigentlich alle recht gut, obwohl dort nur von RedHat 8.0 meine Netzwerkkarte erkannt wurde und funktionierte. Einen eigenen Kernel habe ich bis heute auch noch nicht erstellt (zu wenig Zeit).
Vielleicht eines noch zum Schluß. Zu installieren sind fast alle genannten Distributionen recht einfach. Die Zeiten in denen das schon eine Herausforderung war, sind (glaube ich) vorbei. Desweiteren, wer schon bei Windows nicht richtig in der Lage war ein Programm zu installieren, der wird auch unter Linux Schwierigkeiten haben.
Und glaubt mir, so was gibt es auch. Mein Schwager ist zum Beispiel so ein Typ. Der liest nicht mal die Installationshinweise und wundert sich anschließend, warum das Programm nicht unter Windows 2000 läuft (dann klingelt meistens bei mir das Telefon). Das nur mal so am Rande bemerkt.
Gruß Mario
P.S. Ein Buch über Linux (z. Bsp. Linux - Installation,Konfiguration,Anwendung von Kofler) ist auch zu empfehlen.
[ Dieser Beitrag wurde am 09.01.2003 um 20:24 Uhr von marki editiert. ]