Vielen Dank für deine Antwort .... aber ich hab gestern nacht noch so zielmlich alle Hilfe Kategorien unter http://sdb.suse.de/de/sdb/html/ durchgelesen und bemerkt, das der IDE Controller vom Suse-Standard Kernel nicht richtig unterstützt wird bzw. der 2.IDE Port (hat mich gewundert, in dem Pc ist das ein Abit KT133 Bord drin) und so hab ich mir gestern nacht noch nen neuen Kernel Erstellt und jetzt geht es ... hat mich auch verwundert, das das Cd-ROM immer gut lief obwohl es ja auch am 2.IDE Port hängt ...aber jetzt get alles ... und trotzdem vielen Dank für deine Hilfe .... hatte bis jetzt nur keine Zeit im Forum nachzukuken, sonst hätt ich meine Frage schon länger 'selbstbeantwortet'!!
Hi !
Ich hab mal alle Configfiles gelöscht, jetzt kommt der Fehler nicht mehr.
Dafür habe ich ein anderes Problem wenn ich ein KDE Programm erstellen möchte.
./configure läuft, aber beim compilen kommt folgender Fehler :
In file included from /usr/kde/3/include/kapp.h:3,
from kdetest.h:25,
from kdetest.cpp:18:
/usr/kde/3/include/kapplication.h:29: syntax error before ;' token gmake[2]: Leaving directory/home/jojo/kdetest/kdetest'
gmake[2]: *** [kdetest.o] Error 1
gmake[1]: *** [all-recursive] Error 1
gmake[1]: Leaving directory `/home/jojo/kdetest'
gmake: *** [all] Error 2
*** fehlgeschlagen ***
Freue mich immer noch wenn mir jm hilft
Original erstellt von <neuhier>:
Hi!
Erstmal danke für eure Antworten, aber ich hab da ein Problem: Unter WindowsXP gibt's den Befehö fdisk nicht mehr
*lol*
Such die Datei (fdisk.com) mal auf der WinXP CD. Wenn das nicht klappt guck mal ob du noch irgendwo ne Win98/Me CD rumfliegen hast und hol dir die Datei von der CD
Hi!
Jo, ich bin mir ganz sicher. Schließlich steht 8139B auf dem Chip meiner Karte. Und am Kabel kanns auch nicht liegen, hab vorher unter Win schließlich auch meine 100MB bekommen.
Es ist ein Konfigurationsproblem.
Viele Grüße
Stefan
In ISO C gibt es das nicht. Du kannst aber mit der System API arbeiten
http://www.ecst.csuchico.edu/~beej/guide/net/
und empfehlenswert ist auch das Buch "Programmieren von UNIX Netzwerken" von W. Richard Stevens
ich finde Selbst 3,5 GB für windows inzwieschen schon ein bischen wenig. Kommt natürlich auch drauf an was drauf soll.
ich bin bereits bei 10 GB angekommen für meine ganzen programme. nicht zu vergessen das beim Instalieren und deinstalieren unter 2k Windows auch immer größen wird!
Wer auch lange was von 2K haben möchte brauch dafür auch seinen Platz.
Original erstellt von kingruedi:
http://people.debian.org/~walters/gnome2.html
boa, die seite sah letzte woche noch anders aus.. da ging es kediglich bis " Nothing to do! GNOME 2 is in sid." und nach dem stück kam mein dicker systemausfall
naja ok, dann werde ich es wohl nochmal ausprobieren müssen.. diesmal mit dem /etc/apt/preferences eintrag *g*
danke kingrüdi