Liero gibts irgendeinen Trick! -n oder /n oder so, schau mal auf Liero-Fanpages!
Ich habe Liero sowohl auf Win2k als auch bereits auf WinXP gespielt!
MfG SideWinder
Das sieht mir nach C++ aus, schau mal in der FAQ des C++-Forums nach, ob da vielleicht was ist. Wenn du nichts findest, dann frag einfach mal im C++-Forum nach.
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, dann erzeugt alarm nach Ablauf einer Zeit unter Linux doch nur ein bestimmtes Signal, daß an den Prozeß gerichtet wird. Das kannst du dann unter Windows mit einem Timer erreichen, näheres dazu hier:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/winui/winui/windowsuserinterface/windowing/timers/timerreference/timerfunctions/settimer.asp
MfG
Danke, aber das ist nicht direkt, was ich suche. Auf "Low-Level" Ebene kann ich bereits auf den LPT zugreifen (kann sogar sein, dass es die von dir genannte Lib ist) und Bytes schreiben und lesen. Ich bräuchte aber was, um möglichst komfortabel komplette Strings einfach zu senden und zu empfangen ohne ein Protokoll schreiben zu müssen - eben wie das mit der Seriellen auch geht.
Hallo AJ,
ich danke Dir trotzdem.
Ich werde es mal im c++ Forum probierenn.
Das mit dem HANDLE ist mir nicht ganz klar.
Viel Glück noch mit dem PC.
Nicht unter kriegen lassn.
Gruß
andy_mann
Es stimmt leider, dass du wohl kaum ein Programm schreiben kannst, das Verzeichnisse schützt. Es gibt zwar Möglichkeiten, davon ist mir aber keine bekannt. Wenn du ein Verzeichniss schützen willst, kanst du unter Windows NT, 2000 und XP, einzelnen benutzern rechte für den Zugriff(oder nich zugriff)von Verzeichnissen und Dateien geben. Wenn du aber ein Programm schreiben möchtest, dass Daten von dir sicher schützt, dann schau dir doch mal ein paar verschlüsselungs verfahren an! Du könntest z.B. zip archive verschlüsseln.
Dazu müsste man wissen wie das csv-Format aussieht.
Zum Glück weiß ich das und es ist auch gar nicht mal so kompliziert:
Spalte1,Spalte2,Spalte3,...
1,2,3,...
4,2,6,...
8,10,3,...
So sollte eine csv-Datei aussehen. Du kannst, wenn du willst, Überschriften reinschreiben (1. Zeile!); musst aber nicht. Jede weitere Zeile enthält einen Datensatz und die einzelnen Felder sind durch Komma getrennt.
elise schrieb:
einfach in die faq schauen
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=49050
Wer mehr schreibt wird von der Datenbank bevorzugt - war wieder mal ein paar Sekunden schneller ^^
MfG SideWinder
jetzt = Jetzt; in diesem Moment
endzeit = Zeitpunkt an dem der Countdown beendet wird, im Beispiel jetzt + 10 Sekunden, d. h. in 10 Sekunden wird der Countdown beendet sein.
Der Inhalt beider Variablen sind die Sekunden seit 1.1.1970, also die Anzahl der Sekunden.
@elise,
danke für die schnelle Hilfe.
Wenn du mit "selber machen" meinst ich soll
die Datei einlesen und dann in eine andere
schreiben...das habe ich gerade gemacht.
Danke nochmal
Bye Peter.
Ich würde sagen, dass du das in deinem Programm so steuern solltest (ohne BIOS-Funktion und ohne ein Register auf der Grafikkarte zu verändern), dass da nichts anderes auf dem Bildschirm ausgegeben wird.
Möglich ist es natürlich, aber ich weiß jetzt leider keine Standardbibliothek dafür. Such mal über google oder so, ob du eine passende Bibliothek findest. Unter Linux gibts, glaub ich, ein Programm, dass sendmail heißt, damit kann man z. B. E-Mails versenden. Wahrscheinlich gibts sowas für Windows (und damit für die Konsole auch), aber besser wärs, wenn du eine Bibliothek zum Versenden von E-Mails findest.
Und welches würde dann da passen?? Wenn er in einem anderen Forum was von einem Befehl in der Konsole schreibt, dann verschiebt man ihn gleich wieder hierher.