Ach so meinst du das!!
Das ganze ist eine Art Spektrum
Ich dachte das signal durchlaueft eine kodierung, wie zb bei einer Fourie Transformation. Also eine koierung mit Frequenz und Amplitudenstaerke.
Jetzt kann ich endlihc weiter machen, thx
Ich verweise auch für getch() in die Konsolen-FAQ und damit muss ich hier mal schließen, da hier zu grauenhafte Vorschläge kamen.
Simples Menü:
while(running)
{
zeichne_menu();
switch(getch())
{
... //(bei Beenden running auf false setzen)
}
}
MfG SideWinder
Eben nicht. Du hast dein Hauptprogramm, in dem du die Eingabe abhandelst und in einem Thread, den du nach dem Verbindungsaufbau zum Server startest, machst du die Abwicklung des Empfangs der Daten vom Server. Du musst nur drauf aufpassen, dass du nicht gleichzeitig ausgibst und einliest, weil du ja leider nur einen Cursor hast
Nehmt einfach das aus der FAQ, bitte. Es ist vielleicht die Methode die zu Beginn am kompliziertesten aussieht, aber sie ist die einzige die wirklich das macht was ihr wollt: Warten auf einen beliebigen Tastendruck.
getchar() liest aus einem Puffer, es kann leicht einmal sein, dass dort bereits etwas steht.
MfG SideWinder
AJ schrieb:
-> Autsch!!!
Edit bzw. PS: Schreibst du gerne wild im Speicher rum? (-> fscanf(pfile, "%d", buf); )
Ich hatte den Teil einfach von foRaver übernommen ... Sehe jetzt aber erst, was das für ein großer Schwachsinn war
Werde es gleich mal ändern ...
Was definitiv aber nicht geht ist das HWND-Handle der Konsole bei DirectX zu registrieren und hier kompletten Zugriff haben zu wollen - da macht Windows nicht mit.
MfG SideWinder
Entweder du schaust dir die API des Betriebssystems für das, das Programm sein soll an oder du versuchst es über Standard-Funktionen, in der stdlib.h bzw. unter C++ cstdlib findet sich einiges brauchbares.
Einfacher gehts sicher mit DirStream von HumeSikkins (http://bens.c-plusplus.info).
MfG SideWinder
Als ich den Titel las dachte ich mir irgendwie die Frage wäre eindeutig....
Umlaute werden nicht richtig dargestellt weil z.B. was in DOS gespeichert und in Windows angezeigt werden soll.
Aber nach dem Beitrag wird es nicht so richtig klar.
Bitte die Frage mal umdefinieren So gibt es zu viele mögliche Antworten.
elise schrieb:
@flying
dagegen steht, daß er es wohl aus übungsgründen einfach mal selber machen wollte...
War ja auch nur als Anregung gedacht (Ich habe mir den Quelltext auch mal heruntergeladen --- alleine die Dateigröße ist erschreckend (zudem gezipt).)
MfG, the flyingCoder.
@gh0st124
wie wäre es denn damit:
#include <stdio.h>
void main(int argc, const char* argv[])
{
int i;
if (argc < 2)
{
printf("start the program with \"%s filenames\"\n", argv[0]);
printf("or drag and drop the files\n");
exit(0);
}
for (i = 1; i < argc; i++)
{
if (remove(argv[i]) == -1)
printf("Could not delete file %s!\n", argv[i]);
else
printf("Deleted file %s.\n", argv[i]);
}
}
Wie side schon sagte, gibts das nicht. Ich hab mir dafür immer eine Funktion geschrieben, die die Strings ausgewertet hat und dann einen Integerwert, der für den String steht, zurückgegeben.