Zum Glück hat der std::vector einen Konstruktor der die Größe angibt:
std::vector<std::vector<int> > matvec (groesse);
matvec[0].push_back(erster_vec_wert1);
matvec[0].push_back(erster_vec_wert2);
matvec[groesse-1].push_back(letzter_vec_wert1);
matvec[groesse-1].push_back(letzter_vec_wert2);
MfG SideWinder
Dieser Thread wurde von Moderator/in volkard aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
@Lis Wäre super wenn du mir ein Beispiel Quellcode eines deiner Turbo C Pixe Projekte zukommen lassen würdest.
Kannste ja posten.
Ich muß mich nämlich bald damit beschäftigen und würde gerne einen Überblick bekommen.
Ein kleines Beispiel reicht.
m.f.g.
hab noch ne kleine frage:
was ist der unterschied zwischen dem datentyp "string" und dem datentyp "char"
wenn ich bei char mehrere zeichen mach, dann muss ich ja eine anzahl hintendran machen...
aber bei string braucht man das anscheinend nicht...
kann man den string datentyp praktisch unendlich groß machen? (also mal abgesehen vom speicher...)
Ich hab da noch was in der MSDN Library gefunden:
BOOL ReadConsoleOutputCharacter(
HANDLE hConsoleOutput,
LPTSTR lpCharacter,
DWORD nLength,
COORD dwReadCoord,
LPDWORD lpNumberOfCharsRead
);
ich kann damit leider nicht soviel anfangen da ich die einzelnen parameter nicht verstehe aber ich glaube es ist irgendwie ein Anfang.
net schrieb:
Canon schrieb:
UND WO STEHT DAS JETZT???
guck lieber da hin:
http://www.cplusplus.com/ref/cstdlib/
http://www.cplusplus.com/ref/cstdio/
itoa, ltoa, fcvt, sprintf usw...
Du kämpfst mit fiesen Tricks, jetzt kriegt er seine FAQ-Direktlinks damit er nicht zu diesem komischen Abklatsch einer C++-Page geht. Sonst lernt er ja noch tatsächlich mit C umzugehen wo C++ doch viel schöner ist.
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39488
MfG SideWinder
zu 1: Alle tastaturcodes findest du hier:
http://www.datasource.de/programmierung/tab01_tastaturcodes.html
zu 2: Kuck mal hier:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=80636&highlight=maus+konsole
zu 3: Keine Ahnung
zu 4: Mir nicht bekannt
MfG Canon
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Also, ob das mit dem "gleichzeitigen" Abfragen von mehreren Tasten so einfach funktioniert, habe ich meine Bedenken. Auf jeden Fall solltest du dir mal kbhit() aus der conio.h ansehen. Diese Funktion sagt dir schon mal, ob überhaupt eine Taste gedrückt wurde.
Hier ein kleines Konstrukt für scheinbar gleichzeitige Tastatureingabe und Bildschirmausgabe:
...
char ende = 0;
clock_t aktion;
...
aktion = clock() + 19;
do
{
//Bildschirmausgabe
...
//Zeit für nächste Aktion abgelaufen?
if(aktion < clock())
{
//Aktion(en) die nach bestimmter Zeit ausgeführt werden soll(en)
...
aktion = clock() + 19;
}
//Was einem sonst noch so einfällt ;)
...
//Eingabe
if(kbhit())
{
switch(getch())
{
case 0: //Es wurde eine Sondertaste gedrückt (z. B. F1)
switch(getch())
{
... //Abfrage der Sondertasten
}
break;
case 27: //ESC
ende = 1;
break;
... //andere Tastaturabfragen
}
}
}while(!ende);
...
Is ja gut, ich meinte ja nur, vielleicht will man ja auch eine Wurzel anderen Grades, oder man will die Nachkommastellen kontrollieren (und falls erforderlich eine Millionen Iterationen durchführen...) oder man will einfach nur ein bisschen mathematisches Verständnis einbauen...
also ohne den umweg über eine datei geht es definitiv nicht?
theoretisch müßte es doch mit pipes klappen? aber keine ahnung wie ich das genau realisieren soll ,)
vorerst behelfe ich mir mal über eine .bat
das problem an der Sache ist: meine test.exe benötigt als Parameter quotes,
allerdings liegt diese datei in einem Ordner mit Leerzeichen...
Klar klappt das folgende nicht in der .bat datei:
"c:\test programm\test.exe param="text"";
Das funktioniert nicht nur bei ", sondern bei allen Sonderzeichen. Der Backslash setzt das nachfolgende Zeichen ausser Kraft. Also wenn du einen Backslash ausgeben willst musst du auch \\ ausgeben
ich würde es anders machen. ich würde 3 Arrays machen. 1 für jeden Spieler und eines für den Kartenstapel.
im kartenstapel würde ich mir nur merken ob die Karten im Stapel oder bei den Spielern sind (bool) und bei den Spieler würde ich eine Struktur verwenden mit der Anzahl der Karten (int) und den Karten (int[])