Siehe Konsolen-FAQ, die Improved Console unterstützt es zB durch einen einfachen Funktionsaufruf.
Wenn du es unbedingt selber ausprogrammieren willst, schau dir in der MSDN die Funktion SetConsoleCursorInfo() an.
MfG SideWinder
@elise: Öhm ich glaub dein Code steht schon in der FAQ: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39315 - ist doch der Gleiche oder?
Man merkt offenbar wieder, dass wenn ich etwas nicht selbst schreibe es zu wenig auffällt ;).
Eventuell setz ich mich am Weekend hin und schreib einen umfassenden Text über Maus mit 16bit und 32bit.
MfG SideWinder
Stimmt mit new oder auch malloc() könntest du dynamisch die Größe des Arrays ändern. Was aber bei dem Beispiel, dass du vorher gepostet hast, nicht der Fall ist ;). Das Reservieren wird auch nicht automatisch von den Funktionen, wie z. B. sprintf() oder fgets() gemacht. Das muss der Programmierer vorher selber machen und auch dafür sorgen, dass genug Speicher reserviert ist, sonst kann es zu dem seltsamen Verhalten kommen, dass du beschrieben hast, wegen dem Bufferoverflow.
Nicht in mehreren Foren nach den gleichen Dingen fragen - Crosspostings werden ignoriert und so auch in diesem Fall geschlossen.
Zum Thema "Bitte programmmiert mir" - gib uns Geld und wir machen es - aber ansonsten gibts hier im Forum nur Hilfe und keine fertigen Programme
Thread closed.
MfG SideWinder
Ich vermute mal, dass dein Drucker an den Parallelport angeschlossen ist, da du ja versuchst LPT1 anzusprechen. Versuch es mal ohne den Doppelpunkt hinter LPT1. Möglicherweise ist auch der Zugriffsmodus nicht a sondern w. Weiter kann ich dir leider auch nicht helfen. Ansonsten könntest du noch im WinAPI-Forum nachfragen (Ich vermute einfach mal, dass du Windows benutzt), wie man auf den Standarddrucker zugreift.
ja die msdn hilft immer
http://msdn.microsoft.com/library/
parameter werden auch erklärt
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wininet/wininet/internetopen.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wininet/wininet/internetconnect.asp
Hallo,
klar geht das auch über Sockets, aber dann mußt du eben die ganze Kommunikation gemäß FTP-Protokoll selber schreiben. Die FTP-API-Funktionen befreien dich eben davon, dich mit der Spezifikation des FTP-Protokolls auseinander zu setzen, und du wirst einen einfachen FTP-Client wesentlich schneller fertig haben, als alles "per Hand" mit Sockets zu realisieren.
MfG
Also eigentlich meinte ich ein Programm wie z.B. Phase5.Man kann dort HTML Befehle eingeben und wenn man auf die Browservorschau klickt sieht man die HTML Seite, wie sie im Browser angezeigt werden würde.Sorry, wenn das nicht Compiler heiß...
Schade ist nur, daß ich im Rest des Programms Elemente der Klasse <string> verwende, keine C-Strings, also die Typen für fgets() umwandeln muss;
Ist doch eigentlich kein Problem, Du kannst doch auch die C++-Klassen zur Ein- und Ausgabe benutzen. Dann kannst Du Dir das Konvertieren etc sparen. Es ist ja nicht so, als würde das nur mit fgets funktionieren.
@Thimo
Bist du jetzt eigentlich schon weitergekommen?
Mir ist grad übrigens noch aufgefallen, dass dein Code zum Teilen noch nicht ganz stimmt. Du bekommst keine Gleitkommazahlen raus. Die Teilung durch 0 solltest du vielleicht auch noch Abfangen ;). Soll keine Kritik sein, nur Verbesserungsvorschläge :).
Da steht was du machen musst:
http://www.cplusplus.com/ref/ctime/mktime.html
Sogar mit Beispiel, dass genau deinen Fall löst. Setz die Seite am besten gleich zu deinen Favoriten ;).
DaniilKharlamov schrieb:
Und wie soll ich mir ein Team zusammenstellen?
Bevor du überhaupt darüber nachdenken solltest ein Team zusammenzustellen und dann auch noch ein Betriebssystem zu programmieren, solltest du erstmal mehr Programmiererfahrung in kleineren Dingen sammeln. Noch dazu kommt, dass du besser recherchieren solltest, wie Carsten schon geschrieben hat. Und das betrifft jetzt nicht nur gewisse Unternehmensgeschichten und deren Inhaber. Die Fragen, die letztes hier gestellt hast, wegen Dateien kopieren usw. hättest du auch leicht ohne Hilfe mit ein wenig Suchen herausfinden können. Ich fürchte für dich besteht noch ein weiter Weg bis du mal ein Betriebssystem auf die Beine stellen kannst.
Wie schon gesagt, deinen Ehrgeiz finde ich gut, aber du solltest mit den Füßen auf dem Boden bleiben ;). Wenn man sich die Ziele am Anfang zu hoch steckt, wird man sie nie erreichen.
Wenn sich die Datei so gut wie nie ändert und du sonst viele Zugriffe drauf hast, dann kannst du ja eine sog. Indexdatei anlegen. In der speicherst du die Positionen deiner Zeilen der Datei. Dazu musst du natürlich erstmal die ganze Datei durchgehen, denn daran führt kein Weg vorbei ;).