Nee, ich bezog mich auf JFreeChart http://www.jfree.org/jfreechart/
Ich hab selber mal nach solchen Tools gesucht, und für C++ gibts da weder gegen Cash noch für lau besonders viel.
Häufig genug sind das dann auch nur anbindungen an unixtools wie z.B. gnuplot
Und bei rrd weiss ich halt nicht ob es das kann was du brauchst, rrd ist nur in der Lage Daten über Zeitintervalle darzustellen.
Hi,
um welche Datenbank geht es denn konkret? Welchen Compiler benutzt du? Welches Betriebssystem? Dein Code ist wohl auch nicht so ganz ernt gemeint, oder?
Problem gelöst...
Man sollte auch kein Unicode-String als Passwort übergeben.
Die Dokumentation dazu ist aber wirklich mal grottig.
Man ersetze:
BSTR szPasswordOld = csPasswordOld.AllocSysString();
BSTR szPasswordNew = csPasswordNew.AllocSysString();
DaoDatabase.m_pDAODatabase->NewPassword(szPasswordOld, szPasswordNew);
mit:
BSTR szPasswordOld = (BSTR)(LPCSTR)csPasswordOld;
BSTR szPasswordNew = (BSTR)(LPCSTR)csPasswordNew;
DaoDatabase.m_pDAODatabase->NewPassword(szPasswordOld, szPasswordNew);
Guten Tag,
ich habe mir dieses[1] Thema natürlich bereits aufmerksam durchgelesen.
Ich habe jedoch das Problem, dass wenn ich ein Verzeichnis "mysql" mit der MySQL++-lib in ein Include-Verzeichnis meiner IDE (DevC++) lade, er einfach die entsprechenden Dateien nicht findet. Wenn ich in den Dateien herumfummle und ein paar "mysql/" bei den #include hinzufüge, geht es zwar schrittweise immer mal wieder weiter, hängt dann jedoch wo anders.
Wie macht man so etwas denn wirklich sauber? Selbiges Problem habe ich eigentlich bei allen "LIBs".
Danke schon einmal an alle im Voraus ...
[1] http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39524
Hi,
jau, allerdings hängt das natürlich davon ab, wie groß die Datenbank ist. Ein Dump kann schonmal mehrere Stunden dauern, und währenddessen sollte die DB für schreibenden Zugriffe gesperrt werden. Das verursacht eine Downtime, und für das Einspielen nochmal das gleiche.
Oracle Docu schrieb:
Upgrading an entire database by using Export/Import can take a long time, especially compared to using the DBUA or performing a manual upgrade. Therefore, you may need to schedule the upgrade during non-peak hours or make provisions for propagating to the new database any changes that are made to the current database during the upgrade.
hmmm
und da hab ich mein problem...
also ich hab mit die uclinux distribution runter geladen
und da is ja nen mysql dabei...
muss ich das jetzt mit dem bfin-uclinux-gcc erst kompilieren ?
wenn ja: wie mach ich das?
wenn nein: was dann?
also ich versuch das seit 5 tagen und solangsam werd ich konfus bei dem zeug....
Hallo Leute
Auf meinem Rechner ist bereits VS2005 installiert.
Dabei ist auch SQL-Server 2005 express installiert worden.
Jetzt habe ich mir die Developer Version zugelegt und frage
michob ich diese einfach über die express Version installieren
kann oder alles von sql-expres erst deinstallieren muss?
Danke und GRuß
Linus
Hallo,
meine Frage bezieht sich auf die neueste MySQL++ Version 2.3.2:
Ich möchte mit MySQL++ auf eine Datenbank von meinem Webhostingpacket zugreifen. Leider habe ich herausgefunden, dass dieser (MySQL 4.1.20log) noch die alte Version der Passwortverschlüsselung mit 16 Zeichen benutzt.
Auswirkung hat dies beim Connecten mit MySQL++ auf den DBServer. Ich bekomme die Fehlermeldung, obwohl die Zugangsdaten stimmen:
Benutzer 'xxx'@'yyy' hat keinen Zugriffsberechtigung (Verwendetes Passwort: Ja)
Da ich natürlich keinen Zugriff auf die Einstellungen des Servers habe, muss ich die Passwort-Verschlüsselung bei Mysql++ umstellen. Leider weis ich nicht wie und die Mailingliste bzw. die Dokumentation des Wrappers gibt keine Hinweise darauf.
Ich hoffe ihr wisst mehr!
Gruß
Martin
Hallo,
es kann zwar sein, daß die zur Datenbank gehörende Datei auf der Platte "db1.mdb" heißt. Aber ich bezweifle, daß Du der Datenbank in der Systemsteuerung auch diesen Namen gegeben hast. Und ins Kommando gehört der Datenbankname - und nicht der Dateiname!
Jörg
Warum siehst du dir nicht einfach mal ein paar Beiträge hier an. Da findest du alles.
Deine Frage ist einer der häufigsten hier und somit gibt es bereits viele Antworten.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Datenbanken verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
im größten stressfall lege ich zum testen, ob es am pfad liegt, sogar dll und lib mit in den projektordner und linke über einstellungen... (siehe ajaw) ohne sonstige zusätze.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Datenbanken verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.