?
Ich habe in den Internetoptionen einen Proxy eingetragen. Lokale Adressen sollen natürlich umgangen werden. Das habe ich angekreuzt und zusätzlich noch die ersten Drei Teile der 3 vorhanden lokalen Netzwerken. Da steht im übrigen auch "Für Adressen, die wie folgt beginnen, keinen Proxyserver verwenden:". Also dachte ich, dass man eben nur die ersten 3 Teile eines lokalen Netzwerks angibt. Das wurde so auch angenommen aber die Seite vom Router konnte ich trotzdem nicht aufrufen.
Erst wenn ich die Benutzung eines Proxy wieder deaktivierte konnte ich die Seite vom Router aufrufen. Wenn ich die IP-Adressen der lokalen Netzwerke, als Bereich eintrage, wie z.B. "192.168.10.0/24" bleibt der Eintrag beim schließen des Fensters nicht so.
Während bei Mozilla Firefox, tritt dieses Problem nicht auf.
Gleichzeitig als ich oben beschriebenes Problem feststellte, stellte ich fest, dass ich mich in der Router-Seite gar nicht mehr einloggen. Also entweder hat der Router auch eine Macke oder er wurde gehackt! Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Problem im Zusammenhang mit Windows war. Dass z.B. die Eingaben in dem Dialog nicht am Router angekommen sind.