W
Korbinian schrieb:
Das Idle fiepen nerft etwas, das ist richtig (wird aber offiziell net ausgetauscht, wenn du es geschafft hast walli, dann sag mir bitte wie ;).
In dem für mich nächsten Service-Point meinten sie ich soll einfach vorbei kommen. Dann hören sie, ob es wirklich fiept und wenn dem so ist tauschen sie das LogicBoard. Ich werde das wahrscheinlich nächste Woche mal wegbringen (wenn ich nicht wieder zu faul bin ).
dong schrieb:
Dann erkundige Dich am besten erstmal, ob es für die üblichen Anwendungen Alternativen für den Macintosh gibt, wozu meiner Erfahrung nach vor allem Origin (Microcal) und Maple gehören.
Ich jedenfalls kenne keinen Physikstudenten mit Macintosh Rechner (wohl aber mit PCs sowohl mit GNU/Linux als auch dem anderen weit verbreiteten Betriebssystem), daher weiß ich darüber nichts.
Also da sollte es keine Probleme geben. Maple, Matlab und Co. gibt es für den Mac. Letzteres allerdings noch nicht für Intel-Macs, aber das ist IIRC auch angekündigt für Herbst. Ansonsten kann man viele freie Linux-Tools per Darwin-Ports bekommen und wenn es wirklich mal Windows sein muss installiert man sich eins unter Parallels, Q oder meinetwegen auch BootCamp.