N
Radiation2K5 schrieb:
also wenn das realtek chipsätze sind is mir das um einiges klarer, hatte es mir fast schon gedacht die sind einfach nur der letzte schrott, kauft euch intel chipsätze, am besten quad karten mit lastenausgleich! da werden die cpu's auf den karten beansprucht und nicht die eures PCs. (gut quad ist übertrieben und teuer, aber was kauft man sich nicht alles...)
Ok, um das nochmal zu verdeutlichen:
Ich habe hier zwar keine T3-Leitung, und auch kein Gigabit-LAN, dennoch sind meine Rechner durchweg neuerer Bauart als 386er.
Radiation2K5 schrieb:
leih dir doch mal bei nem kumpel einen switch/router aus und probiere ob dann das speed problem immer noch besteht.
Danke fuer den Tipp. Ist mir im Moment aber zu viel Aufwand - da warte ich lieber, bis der Ersatz eintrifft.
Radiation2K5 schrieb:
evtl. mal die treiber der realtek chipsets aktualisieren oder erst einmal installieren (ja, so leute gibt es auch, die das einfach vergessen ;))!
Genau! Man, du hast mich gerettet!
Radiation2K5 schrieb:
ich meinte nur das man hubs allgemein heute nicht mehr einsetzen soll, wenn das netzwerk auch mal unter last steht. hubs sind nicht nur dumm, sondern fluten auch das netz mit unnötig vielen paketen, die ein switch sofort zum richtigen empfänger zustellen würde.
Glaub's mir einfach: Das sind relativ wenige Pakete, die nicht sowieso einen der Rechner am Switch betreffen.