?
LOL, hier werden voll die Über-PCs zusammengestellt, dabei ist noch nichtmal klar, ob der Threadstarter das überhaupt braucht.
Videoschnitt kann man in 5 Kategorien einteilen:
Kategorie 1:
Videos sollen nur geschnitten, aber nicht komplett neu kodiert werden.
Also das typische MPEG-2 TV Programm, dass dann auch MPEG-2 bleibt.
Hier reicht jeder Wald und Wiesen PC, auch ein 7 Jahre alter Rechner langt dafür locker.
Und kodiert wird lediglich an den Schnittszenen, wenn framegenau schneiden möchte. Das sind also < 1 Sek Kodiermaterial für den PC, also nicht der Rede wert.
Kategorie 2:
Video soll geschnitten und neu kodiert werden.
Hier könnte das Material z.B: von einem DV Camcorder stammen.
Wenn's kein HD Camcorder ist, ist das Material wenig anspruchsvoll und
wegen der besseren Kompatibilität und dem Verbreitungsgrad der DVD bleibt man
meist bei MPEG-2 als Codec, denn das Videoo soll ja dann auf die DVD drauf und damit ist MPEG-2 die erste Wahl.
Auch hier reicht jeder Wald und Wiesen PC, auch ein 7 Jahre alter Rechner langt dafür locker.
Es muss zwar ein bischen MPEG-2 kodiert werden, aber das geht auf 7 Jahre alten Rechnern doch recht flott von der Hand. In weniger als 40 min sollte ein 2 h Film fertig sein.
Kategorie 3:
Video soll geschnitten und neu kodiert werden.
Das Material ist weiterhin normale DVD bzw. DV Auflösung, aber als Codec ist man etwas anspruchsvoller. Man nimmt H.263 (also DIVX, XVID).
Hier braucht die gleiche CPU ein bischen länger, man muss ein bischen mehr Zeit mitbringen, aber auch das ist in relativ überschaubarer Zeit machbar.
AUch hier lang jeder Wald und Wiesen PC, auch ein 7 Jahre alter Rehner langt dafür.
Kategorie 4:
Video soll geschnitten und neu kodiert werden.
Diesmal ist es aber Material von einem HD Camcorder und der verwendete Codec soll MPEG-4 AVC, also H.264 sein.
Hier sollte man schon einen modernen Rechner einsetzten, wer Zeit mitbringen kann,der kann allerdings auch einen gewöhnlichen Midrange Corei5 einsetzten, das langt völlig, sofern man damit kein Geld verdienen muss, also Zeit da ist.
Geschnitten wird sowieso vorher und danach läßt man den Rechner in Ruhe compilieren, pardon codieren.
Das ist also auch eine Einstellungs und Planungssache, man kann auch einkaufen gehen oder TV gucken, wenn der Rechner compiliert, oder man legt sich bis zum nächsten Morgen schlafen und guckt, was der Rechner gemacht hat.
Kategorie 5:
Video soll geschnitten und neu kodiert werden und nun auch noch mit Special Effects in Form von 3d Rendering usw. gearbeitet werden. Bisher hatten wir nur einfaches Überblenden usw.. nun geht es aber mit Chroma Keying und dem vollen Programm weiter.
Kodiert wird in MPEG-4 AVC und das Material ist in FullHD Auflösung.
Jetzt erst braucht ihr das beste was ihr kriegen könnt, also die Rechner, die hier zusammgestellt wurden.
Alles von Kategorie 1-3 kann man auch beruflich mit nem gewöhnlichen Rechner machen, die meiste Zeit geht eh fürs Schneiden drauf und da reicht so ein gewöhnlicher Rechner für.
Erst ab Kategorie 4-5 sollte man zusehen, dass man nen ziemlich leistungsstarken modernen Rechner hat, wenn man das beruflich machen will.
Wer das nur privat machen will, der braucht eigentlich nur bei Kategorie 5 so ne Leistungsmaschine, wie sie hier empfohlen wird.
Tja und nun muss man sich fragen, wer Kategorie 5 überhaupt beherrscht.
Mit dem Rechner ist es nicht getan, CGI Effekte selber bauen ist kein pappenspiel und sehr Zeitaufwendig.
Das dürften hier, wenn's nur ums Hobby geht, also die wenigsten machen,