M
Hallo
Bin da ganz deiner Meinung, und schätze hier immer wieder wenn es möglich ist solche "Features" abzuschalten und installiere mir daher nur Software bei denen es abzuschalten ist. Wobei meiner Meinung nach muss man hier doch etwas differenzieren und kann nicht alles über einen Kamm scheren, manche Sachen lass ich dann auch aktiv, wie zB die Speicherung der Suchen bei Google, damit dieser mir bessere Such-Results liefern kann.
Wobei ich bei der Funktion des abschalten auch schon sehr faszinierende Effekte erlebt habe, in dem Fall bei einem iPhone, bei dem man den Ortungsdienst deaktivieren kann damit die Informationen nicht mehr zu Apple geschickt werden, aber auf dem Handy sind sie noch hinterlegt und können sehr einfach extrahiert werden und auf einer Landkarte dargestellt werden.
Seit der Zeit achte ich auch viel versierter darauf welche Zugriffe die Android-Apps möchten die ich installiere und lasse die Finger von solchen, die irgendwie überall ohne Sinn hin wollen.
Und mir ist auch aufgefallen, dass bei Menschen die sich nicht sehr für die Technik interessieren, auf Solche Auffälligkeiten gar nicht achten.
Und wie oben schon beschrieben, es kommt darauf an, welche Daten gesammelt werden und wie diese abgespeichert werden, dann würde ich so etwas auch programmieren. Siehe man nur die Fälle an, wo auf angeblich geschützte DBs zugegriffen wurde und weit wichtigere Daten als mein Surf-Verhalten öffentlich gestellt wurde.
MfG Marco
PS: Gegen was ich komplett bin ist die Timeline bei Facebook!