E
Sehr wichtig finde ich an einem TFT eine gute Bildstabilität. Also dass das
Bild auch von der Seite immer noch gleich aussieht und sich nicht die Farben
verfälschen. Nichts nervt mehr, als dass man die ganze Zeit verkrampft und
in der selben Position vor dem TFT sitzen muss, um immer ein gutes Bild zu
haben. Interessant ist noch ein gutes Kontrastverhältnis.
Der Unterschied zwischen analog und digital: Analoge TFTs haben nur einen
normalen VGA-Eingang. D.h. die Bilddaten werden auf der Grafikkarte zu analogen
Signalen umgewandelt und im TFT wieder zurückgeweandelt. Ein sinnloser Prozess
der nicht nur Bildqualität kostet, sondern auch selten vollkommen reibungslos
funktioniert. Meist flimmert oder pulsiert das TFT-Bild, wenn es analog ein-
gespeist wird.
Bei digitalem Anschluß wird das Bild per DVI-Kabel übermittelt - dann natürlich
digital. Diese Methode wird immer ein stabiles Bild liefern. Wenn deine GraKa
einen DVI-Ausgang hat, dann kauf dir auf jeden Fall einen digitalen TFT.
Digital/Analog TFTs haben einfach beide Anschluß-Varianten. Eine gute Lösung,
wenn du noch keinen DVI-Ausgang hast. Zuerst nutzt du den VGA-Eingang und
später kannst du dann auf DVI umsteigen, wenn du eine neuere Grafikkarte hast.
Ein DVI-Anschluß ist heute Standard, so dass auch neue Low-Level-Office-Karten
einen haben. Insofern werden hier auch Nicht-Gamer bedient, denen eine gute
Bildqualität meist ja eh wichtiger ist.
Eine exzellente Seite zum Thema TFTs: www.prad.de