Hi,
danke für die Mühe, die du dir gemacht hast - schade, dass es nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe...
Ich nutz das schon recht exzessiv, aber ich denk, es geht mir mehr ums Prinzip...
Ich hab jetzt nen Weg gefunden, wie ich meine Kommentare plazieren muss, damit "Alle umschalten" ungefähr den Effekt hat, wie ich das gern hätt - also ists schon ok - schade nur, dass der Shortcut aus 2 Kombinationen besteht...
mfg
rodo
abbess schrieb:
Nein, ein Event nutzt dir in diesem Fall garnichts, da der Status(!) der Taste(n) vom System bzw. an das System abgefragt werden muss.
Aber bevor man auf die Idee kommt, dass man sich die gedrückte Taste eben selbst merkt, simuliert man lieber im Programm einen Tastendruck ..
private bool isNumPressed;
private void keyDown(object sender, KeyEventArgs args) {
if(args.KeyCode == Keys.NumLock) {
isNumPressed = true;
}
}
private void keyUp(object sender, KeyEventArgs args) {
if(args.KeyCode == Keys.NumLock) {
isNumPressed = false;
}
}
Aber mal ganz abgesehen davon, dass meine Version sehr wohl funktioniert, deine nicht. Es ist nämlich vollkommen
egal, welche Steuerungstasten, etc.. man gedrückt hat. Zum Beispiel bekomm ich beim Pressend der Taste 'A' auch
immer 'A' (65) unabhängig davon ob ich Shift gedrückt halte oder nicht.
grüße
Vielen Dank, wenn man nur Close(); eingibt, dann funktioniert es. Alles andere mit this.close(); und this->close(); geht leider nicht, aber Hauptsache alles läuft jetzt. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe,
Fabian
@ Tow-B.de:
Ich war das erste Mal in diesem Forum und habe nicht wirklich geschaut, nur C++ gesehen und dachte im ersten Moment das wäre das richtige Forum. Naja, entschuldigung und danke fürs verschieben.
@ Cypirinha:
Vielen Dank, close(); ist die einzige Funktion die hier funktioniert. Ich habe bisher schon an die 10 Vorschläge bekommen, aber das ist das einzige das funktioniert. Vielen Dank nochmal,
Fabian
Wie gesagt, keine Ahnung ob das im 2005er bereits besser unterstützt wird, aber ich kann es mir kaum vorstellen. VS ist ja kein Photoshop, ein bißchen Grafikprogrammierung ist da schon dabei.
Grüße Sven
auch mit dem Konto hat net so den wahren erfolg gebracht. ist hier das Problem vllt, dass wir ein Novell Netzwerk haben????
naja ich habe auf jeden fall keine ahnung was ich noch alles versuchen soll...
Warum es nicht funktioniert, weiss ich auch nicht, DAS es nicht (zumindest so wie ich es gemacht hagbe) funktioniert allerdings ziomlich definitiv
Wie gesagt: Unter vb.NET halt. Unter c# funzt das mit \n\r wunderbar.
ja danke für den Tipp!
Hatte noch durch andere Hilfe das GetItemAt Event hinzugenommen, und nun funzt es einwandfrei!
(warum ich auch immer dachte GetItemAt() will nen Index als Parameter??)
Vorgesehen ist es in meinem Programm sowieso nicht, so große Mengen an Text zu verwenden. Ich wollte nur für alle Fälle bereit sein, aber wahrscheinlich ist das sinnlos, wer hat schon mehr als 2GB RAM?
Danke für die Hilfe und das Klarmachen, dass meine Idee vielleicht etwas unsinnig war :).
Dieser Thread wurde von Moderator/in Unix-Tom aus dem Forum MFC mit dem Visual C++ in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
abbes schrieb:
Vieleicht hilft dir auch das hier:
http://www.codeproject.com/cs/media/aviFileWrapper.asp
Dort ist auch ein FourCC-handler implementiert...
Das Projekt habe ich mir auchschon runtergeladen (auf Anregung eines Kollegen). Leider ist es so, dass das Projekt auf gewissen Rechnern und gewissen Komprimierungsverfahren eine Fehlermeldung bringt.
@Talla: Zur Zeit versuche ich es mit einer "gemalten" Filmbox. Mit der ID-Nummber der Box kann man den Film dort einsetzten. Danach kommt ein Test, ob der Film geöffnet werden konnte, was aber nicht funzt.
Ich habe übrigens noch ein "altes" Projekt, das mit der Version 6 erstellt wurde. Die exe-Datei kann alle avi-Filme abspielen. Wenn ich aber das Projekt mit .NET neu erstelle und dann einen Film abspielen will, geht das nicht....
mfg Thomas
_C_ater schrieb:
Ein einfacher SqlReader (also die straight forward variante) bieten soweit ich weiss keine angaben darüber, wieviele reihen/rows er enthalten wird(!).
Bleibt nur der Weg über SqlAdapter -> DataSet. Was bei "kleinen" Datenbankabfragen natürlich mit Kanonen auf Spatzen ...
Also die Read()-Variante
aldo du kannst auch
while(dr.read())
{
DataRow row = myTable.NewRow();
row["1.Spalte"] = dr["1.Spalte"]
//usw....
myTable.AddRow(row);
}
voraussetzung ist, das du die Tabelle vorher erzeugt hast aber dann ist das alles völlig dynamisch
Es gibt einige Beispiele im WWW, wie in einer ComboBox TrueType-Schriften aus dem C:\WINDOWS\Fonts-Ordner dargestellt werden.
Wie kann man aber die TrueType-Schriften und die Type1-Schriften darstellen (mit Symbol-Icons)???
Eine Idee???