Projekteinstellungen -> General -> Character Set -> Use multi byte character set
Ich kann Dir aber nur anraten einfach immer die T-Notation von tchar zu verwenden, dann hast Du keinen Ärger.
Das habe ich leider übersehen, Danke.
Kann mir nur einer erklären, warum die Zeiger in/usr/bin/ld definiert werden? Kann ich diese Datei irgendwo festlegen, oder
ihm direkt sagen, wo die Bibliotheken sind? Ausgabe am Ende des Kompilieren:
Danke nochmal an alle!!!
Hallo!
Nach längerer Zeit habe ich mir hier unter Windows nochmal eine Programmierumgebung mit MinGW + CDT (Eclipse) + GDB eingerichtet. Das Kompilieren von Programmen funktioniert wunderbar. Da viele Leute ja auf das Debuggen von Programmen schwören, wollte ich mir das auch mal ansehen. Ich habe mir den GDB 6.8 kompiliert und die Binarys in C:\MinGW\bin kopiert inklusive Path-Änderung etc.
Wenn ich in Eclipse ein einfaches Programm debuggen möchte, welches den Benutzer einfach eine Zahl abfragt und diese wieder ausgibt, scheint GDB korrekt zu laden. Ein Breakpoint ist vor, ein anderer nach der Eingabe. Ich kann einmal Resume drücken und dann nicht mehr, dann wird auch die Variable rechts im Fenster nicht mehr angezeigt. Dann kann ich nur noch mein Programm beenden. Dann wird natürlich angezeigt das gdb mit einem Fehlercode beendet wurde.
Das Programm habe ich ähnlich wie diese Anleitung geschrieben, außer dass ich eine simple Integer Variable anstatt einen String zur Eingabe nehme.
http://download.eclipse.org/tools/cdt/docs/tutorials/debug_tutorial/cdt_w_debug.htm
Ich habe die drei Schritte mal in einem Screenshot (283kb) festgehalten.
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Danke schonmal
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
..also im Release-Modus läuft es...jetzt, nachdem hier gepostet habe natürlich... naja, das ist trotzdem schon einmal ganz gut so, aber auf den Debug-Modus will ich nicht verzichten. Was kann ich da machen?
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ist die Frage so schlecht gestellt?
Ach, da hab ich WeaverSlave gefunden: http://www.weaverslave.ws/
Geht schon in ne gute Richtung, keine Installation nötig, startet schnell, wirkt ned überladen, aber leider ein paar Mängel (für mich zumindest):
Anscheinend kein HTML und PHP syntax highlighting gemeinsam, sondern nur entweder, oder. Etwas blöd, da meine Dokumente meist aus beidem bestehen und somit zB. der HTML Code nur einfarbig grau dargestellt wird, während PHP gehighlighted wird.
Weiters rückt der Editor keinen Tab nach Rechts, wenn man nach einer '{' Enter drückt, schon sehr störend...
Oder kann man das einstellen? Ich fand nix..
Hallo,
ich habe gerade xmlrpc++-0.7 mit VC++ 2008 kompiliert. Die C-Runtime habe ich dabei statisch gelinkt. Das "Problem" ist jetzt, dass die .lib als Debug-Version nur 2 MB groß ist, als Release-Version jedoch über 4 MB. Die Compiler-Einstellungen sind die selben.
Das war jetz schon bei mehreren Libs (z.B. auch bei luabind) so. Woran kann das liegen und hat das irgendeinen schlechten Einfluss auf mein Programm, wenn ich dagegen linke?
Gruß pyromania
Edit:
Ok, habs wohl gelöst. In dem alten Projektfile war noch eine falsche Einstellung, und zwar hat er "C7-kompatible Debuginformationen" erstellt oO