Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Verdammte Sch***e !
Nicht auf den Link klicken !
Es sei denn ihr wollt männliche Geschlechtsteile sehen. (gibt es keinen kotzenden Smily ?)
Jemand da draußen, der meine Frage beantworten kann ?
Das Problem habe ich übrigens immer noch nicht lösen können. Bin so lange auf Matlab ausgewichen, was aber nicht wirklich hilft, weil es zu langsam ist (nur um zu gucken, wie ich es hinterher machen kann, da sich der MatLab-Code recht einfach in it++ übersetzen läßt).
Für hilfreiche Kommentare bin ich also weiterhin sehr dankbar.
Liebe Grüße
Tranquillity
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hab selbst die Antwort gefunden:
Die Reihenfolge der Angaben von Librarys ist NICHT beliebig
Falsch:
gcc -o Blt.exe -lgdi32 blt.o
Richtig:
gcc -o Blt.exe blt.o -lgdi32
mfg
Bernd
du zählst 'monat' immer weiter hoch,
im nächsten Jahr sollte 'monat' wieder
auf 1 gesetzt werden.
Der Beitrag passt aber nicht mehr zum
Compiler- und IDE-Forum.
Bernd
MS'ler schrieb:
Wenn man Microsoft schon mit M$ abkürzt, sollte sich nicht wundern, wenn ein Microsoft Produkt einem ins Gesicht springt.
Hab' ich jetzt nicht verstanden, erst CStoll/MSDN Online hat die nötigen Hinweise geliefert und ich fühlte mich ziemlich alleine in der Pampa.
Hätte vielleicht auch unter Watcom passieren können, Totalkatastrophen hatte ich vorzugsweise mit Borland- Produkten, aber was soll's ?
Kauf' das falsche Auto, heirate die falsche Frau und Du zahlst Dich blöd.
Unterm Strich blieb die IDE mäßig mitteilsam, Borland kann's auch nicht besser, Mission completed instead, es wird die Menschheit nicht verbessern, wenn man daran einen Flamewar entzündet.
Das Zeugs taugt nix, aber wie das mit den Fliegen und den Fladen halt so ist
meine frage was ist an dem code falsch?
An dem Code ist nichts falsch, evtl. haettest du die Fehlermeldungen posten sollen. Der Compiler beklagt sich vielleicht ueber die fehlende Konvertierung in LPCWSTR (http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-169469), oder du hast die falschen Projekteinstellungen, oder du hast dir das PSDK (http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html) nicht vernuenftig eingerichtet.
Im C::B - Ordner funtioniert das nur wenn der nicht an einer von Vista geschützten stelle liegt und das tut dein C::B-Ordner nunmal wenn er unter C:\Programme liegt!
Die Eigenen Dateien sind kein Zwang, ein neuer Ordner in C:\ könnte IMHO auch funktionieren.
Warum versuchst dus nicht in den eigenen dateien?
Artchi schrieb:
Tutorials sollten bei den jeweiligen IDEs dabei sein.
Find ich super wenn ich mir auf den neuen PC die altbekannte IDE installiere und dann auch noch MiBweise Doku herunterladen darf ...
OK ich hab Dev-C++ genommen, (ich weiß dass Codeblocks besser ist), würd es aber jetzt mal damit versuchen. Wie kann ich das jetzt so konfigurieren, dass dev c++ mein bin-Ordner von minGW findet. Also systemvariablen kann ich unter den gegebenen umständen nicht ändern. Oder ist Dev-C++ dazu nicht gut genug, und ich muss doch auf C::B umsteigen.
Zwei Dinge habe ich mittlerweile selbst herausgefunden:
Auf Mac OSX funktioniert der Schalter -shared des gcc nicht.
Gute Übersicht über das Generieren dynamischer Bibliotheken: http://www.fortran-2000.com/ArnaudRecipes/sharedlib.html
Die libtsp.a sollte auch mittels g++ erstellt werden. Warum das so ist, kann ich nur erahnen. Aber so funktioniert's auch mit statischer Bindung.