Bei mir heißt der mingw "i586-mingw32msvc-g++".
Rufst Du den Compiler mit g++ auf? Rufst Du nur die gcc auf, so müsstest Du die Lib suchen und mit -l einbinden.
Stefan schrieb:
Die Frage ist natürlch: Sollte der Microsoft-Compiler effizienteren Code generieren?
Nein, wieso?
Ich frage mich ob der unterschied in der Implementierung von <complex> liegt.
Kann gut sein. Die libstdc++ implementiert complex wenn möglich über _Complex (eigentlich aus C99, aber beim GCC auch in C++ verfügbar), was vermutlich dazu führen kann, dass der Compiler besser optimiert.
Jochen Kalmbach schrieb:
pinhead schrieb:
Ich suche eine komplette Entwicklungsumgebung für Windows Vista 64bit für C (und wenn möglich auch gleich C++).
Visual Studio 2005 (ab Standard)
Wie gesagt, diese Entwicklungsumgebung gefällt mir nicht wirklich.
Wie dem auch sei, ich habe jetzt mal GCC mit Code::Blocks installiert, und das scheint auch ganz gut zu funktionieren.
Seit einiger Zeit gibt es GLisp ( ein Lisp Dialekt ) eine Programmiersprache,
die ich selbst erfunden, und implementiert habe. Sie funktioniert über
Konsolen-Dialog. Man kann also keine Fenster öffnen ect...
GLisp wird interpretiert, und ist deswegen sehr langsam. Allerdings hat
man damit Möglichkeiten, die diesen Nachteil ausgleichen.
GLisp ist eine funktionale Sprache und wird im Bereich der Künstlichen Intelligenz verwendet. Man kann GLisp in seine eigene C++ Programmierung einbauen. Es fehlt allerdings noch das Handbuch dazu.
Ich benutze Glisp für den Bau von Optimierungs-Programmen. Wer sich dafür
interessiert kann mir Nachricht geben.
Für die Verwendung mit CodeBlocks habe ich mich hier an einem HowTo versucht. Kann man bestimmt auch auf andere Systeme übertragen.
EDIT://
Safari4Win ist doch noch sehr buggy. Musste ich doch glatt noch FF starten um den Beitrag hinzubekommen
Braunstein schrieb:
darthdespotism schrieb:
Diese verwendet non-std Compileroptionen des Borland Compilers.
Das ist hier eigentlich nicht das Problem. das Hauptproblem ist wohl, dass die VCL in Pascal geschrieben ist und niemand eine VC-kompatible Version der VCL erzeugt hat. Warum nur?
Ich gebe nur weiter, was ich gehört habe somit wieder was gelernt.
VCL hab ich tatsächlich in meiner Delphi/Pascal Zeit Erfahrungen gemacht und seither nicht mehr.
Eigentlich ne super LIB
das Zahnrad baut aus dem Quelltext das Programm (Build), da musst du draufdrücken, bevor du auf des dreck (Run) drückst.
Debug und Release, da tut sich nicht viel, und ist für ein anfänger auch total egal, lass es am besten auf debug stehen.
Hallo,
ich benutze das Qt-Plugin unter Eclipse, bekomme aber den QtDesigner nicht integriert, da Eclipse immer folgende Fehlermeldung liefert:
Unable to create view: no qtdesigner in java.library.path
Wo kann ich denn diesen Pfad (Linux, 64bit) setzen?
MfG
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
ich habe ein Projekt in code::blocks erstellt und files eingebunden. Jetzt will ich kompilieren und er will Builden - gehe ich auf OK kommt diese Meldung immer und immer wieder. In der Konsole steht: Linker stage skipped.
Ja - ich habe die neueste nightly build und ja ich arbeite unter Linux.
Ich glaube ich muss libraries hinzufügen - nur welche und wo sind die zufinden?
Danke
bane4 schrieb:
#include <cstdlib>
wird dann zu count, cin und endl definiert, weil man im Quelltext ja std:: davorhängen muss.
Warum ist das nötig?
Fast - <cstdlib> (aka <stdlib.h>) enthält (unter anderem) die system()-Funktion. cin, cout und endl holst du dir über die <iostream> (der Header <iostream.h> ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden).
PS: In den meisten Fällen brauchst du system() nicht - für die klassischen Anwendungsfälle gibt es Alternativen im ANSI-Standard (anstelle von system("pause"); beispielsweise cin.get(); ) oder in der Betriebssystem-API.
Moin,
danke! Installiert ist er schon
hab aber noch probleme damit.
Könnte mir jemand einen Beispielcode schreiben
(ein "Hallo-Welt"-Programm)
und alle Compiler Aufrufe dazuschreiben, mit denen
man bis zum fertigen Programm für den Taschenrechner
kommt?
Oder mir eine deutsche Seite geben, wo eine Anleitung
für den Compiler zu finden ist?
Danke!
Hallo,
ich versuche nun seit 2 tagen an den syntax highlighting einstellungen zu spielen und es will einfach nicht so wie ich mir das vorstelle...
Kann man denn nicht für jedes einzelne keyword eine eigene farbe definieren? Wozu sind denn dann die 9 Sets da wenn man auf Keyword klickt?
Die Liste zur Auswahl ist ja auch spärlich - gibt es da nicht mehr?
Wie benutze ich denn die Sets mit den Keywords.
Was ich geschafft habe war halt 2 verschiedenen sets farben zuzuweisen - aber geht da nicht mehr?
Danke für eilige Antwort