Lakai schrieb:
Tut mir leid, funktioniert nicht. Habs öfters versucht.
Gibt es noch eine andere Lösung?
Im Zweifelsfall mach ein getchar nach jedem scanf, damit das \n nicht im Tastatur-Buffer bleibt.
Ansonsten nimmt die Methoden aus dem Link. Die sollten funktionieren...
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
NES-Spieler schrieb:
Komisch. Wenn das ganze hardcodiert ist, wieso findet sich dann zum Beispiel die Zeichenkette libdxapi in keiner Datei, außer in der "libdxapi.a" selbst? Müßten in so einem Fall nicht alle a-Dateien irgendwo in den Exe-Dateien genannt werden?
achso ich bezog mich auf libstd++, irgendwas von directx ist da bestimmt nicht fest im g++ codiert. hab mal in libdxapi reingeschaut, da hab ich gar keine funktionsnamen drin gefunden
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Danke sehr,
Allein der Command "getchar()" am Ende des Programms hat gereicht um es anzuhalten, funzt soweit alles perfekt.
Nochmal danke sehr, dieses Forum ist echt klasse!
Tschö, Lakai
hm, ok..
Versuch vielleicht QDevelop (http://qdevelop.org/). Das Ding ist zwar noch relativ Beta, aber einen Versuch ist's wert (kleiner Tip: Wenn du kein z oder y schreiben kannst, dann loesch die Tastenkuerzel).
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Der GCC wurde mit den Versionen immer strikter bei der Umsetzung des ISO-Standards und einige Sachen die fehlerhaft waren wurden beseitigt (und auch einige Compiler-Erweiterungen). Daher zahlt es sich eben immer aus, sich an den ISO-Standard zu halten und nicht irgend ein Feature zu nutzen, was gerade zufällig mit einer Compiler-Version funktioniert...
Mach es am besten so. Nimm den GCC 2.95.3 und lass ihn mit den Flags -Wall -W -pedantic -std=c++98 durchlaufen. Versuch alle Warnungen und Fehler zu beheben. Dann macht das gleiche mit dem GCC 3.3. Das dürfte natürlich bei einem großen Projekt viel viel Arbeit sein. Aber anders wirst du nicht weiter kommen.
(Vielleicht hilft ja ein Blick in die ChangeLogs)
Ich glaube jetzt habe ich kapiert, was der Threadautor braucht:
Settings -> Compiler -> Directories -> Compiler/Linker [include- und lib-Pfade angeben]
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
passt hir hin, passt vllt net, egal!
Ich habe dev-cpp und code::blocks auf dem rechner, als compilerset das von dev bei code::blocks eingetragen.
Ziel ist es, ein Qt Programm in Code::blocks im Debug.Modus laufen zu lassen. Allerdings endet das mit der Meldung "No target to make for 'default'" (oder so ähnlich ). Das ist auch ohne debugging so, wenn ich als konfiguration nicht "All", also nicht alle, sondern eine bestimmte nehme.