schrieb:
Toniii schrieb:
Hier gibts ne kleine Exe:
http://rapidshare.com/files/28524398/KleineExe.zip
Virus
Scheisse oder was?
In der zip liegt eine cpp und eine vcproj Datei. Wo soll da ein Virus sein?
aaaaaah - das koennte tatsaechlich sein, da ich bei einem projekt da was aendern musste
werd das testen sobald ich dazu komm
ich bedanke mich {=
//dazuedit
das war es tatsaechlich, ich hab in meiner app das multithread dll deaktiv, also die dll statisch gelinkt, das hatte ich in der lib nicht, nun funzt alles so wie es sein soll {=
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Also, die Beta 1 gibt es schon:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/vstudio/aa700831.aspx
Es lohnt sich auf *jeden Fall* wenn man MFC/Vista macht, da hier wesentliche Erweiterungen durchgeführt wurden!
Siehe auch:
http://blogs.msdn.com/vcblog/default.aspx
PS: Aber natürlich erst nachdem Orcas RTM ist... sonst nur zu Testzwecken...
Also diese ganzen Library-Varianten können einen Einsteiger tatsächlich zur Weißglut bringen. Teilweise habe selbst ich manchmal ein paar Schwierigkeiten, aber meistens liegt es an mir selber (Problem sitzt nicht im Computer, sondern sitzt meistens davor!). Irgendwann hat man alles ausprobiert, und weiß dann irgendwann was man einstellt und was mein sein lässt. Am besten man stellt sich sein Projekt einmal ein, und ändert es nicht mehr.
Aber MSVC2003 habe ich auch noch, das ist für einen Einstieg auch nicht schlecht. Mach aber nicht den Fehler, und gurke damit 10 Jahre rum. Es gibt leider noch sehr viele, die den ollen MSVC6.0 benutzen. Der ist von 1998 und der macht heute mit modernem C++ nur Probleme.
Hallo,
also bis jetzt habe ich nur mit Delphi programmiert. Für Delphi gibt es ja von Borland eine Freeware Version, genannt Delphi "X" Personal. Hab mal für C++ danach gegoogelt, weil ich auch da mal hineinschnuppern wollte. Google hat nichts nach meine Wünschen gebracht und von Codegear kann man nur eine Trial Version laden, und die, trotz des auf der Website angegebenen Keys, nicht registrieren -.-
Was könnt ihr mir denn empfehlen?
EDIT: Bin jetzt erst auf die SuFu gestoßen, kann deleted werden
Jaja, erst denken, dann posten, ich weiss ^^
darthdespotism schrieb:
Ist BerliOS wieder erreichbar?
Dann muss ich mir auch mal was neues ziehen (unter Linux hab ich denk ich 3879 SVN)
Joa gestern gings wieder
Das Toolkit geht auch nur unter Windows 2000 und höher.
Was die Fehler betrifft: Ich weiß nicht mehr, welche Fehler das waren. Ich hab die Dateien im Moment nicht vorliegen und soweit ich das sehe, kann man die nicht einfach von der CD runterziehen. Und da ich Windows XP nicht installiert habe, kann ich sie jetzt auch leider nicht bekommen.
Ob es ein ansi projekt bleiben soll, ist nicht zwingend notwendig. Ich möchte eigentlich nur die vorgefertigten c++ proceduren benutzten, und ich weiss nicht wie. Ich würde mir die prozeduren ja auch umschreiben, aber ich habe keine blassen schimmer von c++. Im übrigen es ist folgender code:
[url]
http://www.codeproject.com/staticctrl/cmyhyperlink.asp
[/url]
davon die header und die cpp datei.
Hallo,
ich habe mir jetzt das aktuelle Nightly Build (19. April) heruntergeladen, da ich gerne die DropDown Funktionalität fürs Debugging nutzen würde.
Jetzt wenn ich versuche ein Testprogramm über die IDE zu kompilieren... gibts immer folgende nette Fehlermeldung:
Opening D:\Eigene Dateien\Test\Test.cbp: done
WARNING: "Test - Debug" uses an invalid compiler. Skipping...
Als Compiler hat CodeBlocks den gcc erkannt (der auch im Stable RC funktioniert).
Was mache ich falsch bzw. wo muss ich wieder die schrauben drehen?
Greetz
EDIT
Hat sich erledigt Er hat gesagt er hat im Default Pfad nen Compiler gefunden... allerdings stimmte das nicht... habs jetzt auf den korrekten Pfad gebogen und schon flutscht es
Guten Tag,
als Vorwarnung, 5.02 ist natürlich übelst veraltet, aber da dieser Compiler in meiner schule genutzt werden muss (), ist ein updaten natürlich nicht möglich.
Es geht nun um folgendes Problem:
Ich versuche, fmod3 in ein Projekt einzufügen, jedoch scheint`s, dass die Library zwar eingebunden (zumindestens kommt diesbezüglich kein Error), aber nicht gelesen werden kann.
Die Datei fmodbc.lib liegt im Projekt-Ordner unter ./lib/ und wurde über
#pragma comment(lib,"lib/fmodbc.lib")
eingebunden.
Beim Compillieren treten direkt solche Fehler auf:
Fehler: Error: Unresolved external 'FSOUND_Init' referenced from C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\ADAN0S\DESKTOP\MP3-VERWALTUNG\MP3PLAY\FMOD_MP3\MAIN.OBJ
Ist das einfach ein Fehler meinerseits, oder liegts am Compiler bzw der IDE?
Vielen Dank im Voraus,
Sven
EDIT: Habs hinbekommen, lag anscheinend an dem Verfahren, wie ich es eingebunden hab:
Klappt nicht:
#ifdef WIN32
#include <windows.h>
// automatically link to fmod library
#pragma comment(lib,"fmodbc.lib")
#else
#include "include/wincompat.h"
#endif
Klappt:
#include <windows.h>
#pragma comment(lib,"fmodbc.lib")
hm, also ich habe Administrator Rechte bzw. Vollzugriff mit meinem Benutzer und arbeite wie gesagt unter Windows XP.
Während dem Kompilieren werden auch 2 Ordner mit .o und .d Dateien erzeugt, also scheinen ja Schreibrechte da zu sein.