Hi Jochen,
ich weiss noch nicht genau, wie ich weitermache, bin noch am rumsuchen.
Ich hab mit Windows-programmierung bzw. ganz allgemein mit GUI's keine Erfahrung. (Grundwissen ist aber vorhanden)
(Hab zuletzt vor 10 Jahren unter DOS ernsthaft programmiert)
Adobe rät von MFC ab, weil man da den new Operator nicht überschreiben könne...
Evtl. wollte ich FLTK für die Oberfläche meiner Plugins verwenden.
(Keine Ahnung, ob das geht, muss noch schauen, aber die Lizenz ist kompatibel
Ausserdem frage ich mich, ob meine Plugins dann auf anderen Rechnern -ohne MSVC und ohne .NET- laufen werden.
Ich hab schon Einiges darüber gelesen es ist aber eher verwirrend als erhellend.
Leider kann ich das nicht so einfach ausprobieren - hab keinen 2t Rechner.
Ach ja, ich müsste ja den Ressourceeditor von DMC++ oder von VC++ 5.0 verwenden können, die habe ich beide...
Grüsse,
Peter
MFK schrieb:
Delryn schrieb:
Es ist -D_MT
Äh, damit hast du vermutlich nur die Prüfung ausgetrickst, nicht wirklich auf multithreaded umgestellt.
Wie bring ich den g++ unter Windows dazu, Multithreaded zu compilieren?
Ich google seit stunden und alles was ich finde klappt nicht:
-enable-threads // kennt er, aber ACE gibt sich damit nicht zufrieden
oder -pthread, kennt er nicht, /MD sowieso nicht.
Ich hab da einen echt hartnäckigen ACE Fehler beim Threading und ich glaube der rührt daher das ich wirklich nur das define gesetzt hatte, aber nicht multithreaded compiliert wurde. Wie geht das mit dem g++?
HALL0.
ich habe eine frage zu VC EXPRESS 2005. normalerweise haben ja die WATCH-FENSTER zur überwachung der variablen eine AUTO-HIDE funktion. leider ist diese bei mir seit dem letzen schliessen des fensters verschwunden. es gibt jetzt nur 2 button in der rechten oberen ecke des fensters ("Close" und "Active Files"). wie bekomme ich aber wieder die "AUTO HIDE"-funktion dazu?
DANKE.
STICK.
ES LÄUFT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Yiepppppppiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeehhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sorry für den unkontrollierten Ausbruch der Heiterkeit!
Kannst Du mir vielleicht noch in ein bis eineinhalb Sätzen sagen, was Du da genau verändert hast? Also rein kryptisch kann ich das erkennen, aber was ist der Hintergrund? (Ich spreche doch nicht so gut c++, bin da eher in perl bewandert)
Bitte erlaubt mir an dieser Stelle noch eine kurze Frage:
Wie kann ich den Dateinamen direkt aus einem Eingabeparameter auslesen?
Ich stelle mir in etwa sowas vor:
Programmstart:
# ./programm dateiname
dann als code am Anfang des Programms:
if(!defined $ARGV[0]) #das wäre perl, also: wenn kein Eingabeparameter definiert ist, dann
{
cout << "Dateiname: ";
cin >> datei;
}
else
{
$datei = $ARGV[0] #wieder perl, also : datei = "Eingabeparameter";
}
Ich danke Euch allen schon mal tausendfach für die super Hilfe und Geduld, die Ihr mit mir hattet!
hm ich habs halt mal aufs dot net framework geschoben, da bei mir ja ohne probleme alles rund lief. aber danke fuer die hilfe, ich hab in der suche auch cs 2005 express oder nur 2005 express oder gott weiß was eingeben, aber es wurde nie ein thema gefunden. vllt lag es auch daran das ich zu diesem zeitpunkt noch nicht eingeloggt war. aber lange rede kurzer sinn, danke jungs
Ich glaub, da verwechselst du was. Ich will nicht das XP Look'n'Feel für Code::Blocks, sondern ich brauch anscheinend ne manifest-Datei, um meine GTKmm-Programme ans Laufen zu kriegen.
Mal überlegen:
Ich möchte eine Funktion "printf" aus der dynamischen Bibliothek "libc.so" laden. Der Autor der libc.so hat aber alle Symbole aus der libc.so entfernt (aus welchem unerfindlichen Grund auch immer). Der dynamische Linker findet also kein Symbol "printf" in der libc.so. Die Bibliothek ist jetzt unbrauchbar.
Wie stellst Du Dir das vor?!
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hast du getestet, ob das Problem mit deinem Minimalbeispiel überhaupt auftritt? Das geschilderte Problem dritt eigentlich immer dann auf, wenn sich zwei oder mehr Headerdateien direkt oder indirekt gegenseitig einbinden.
@NixWiss: Es ist vollkommen normal, dass wenn Du F5 drückst und keine BreakPoints gesetzt hast, sich ein Consolen Programm sofort wieder beendet!
Das ist nun mal so und es ist auch gut, das es so ist. Such bitte mal in google oder hier im Forum, warum sich dies sofort wieder beendet.
Die Ausgaben, die Du im "Output"-Fenster siehst sind vollkommen normal.
Wenn Du Dein Programm debuggen willst, dann drücke F10 oder setze ein Breakpoint.
kommt drauf an was dein programm macht, i.d.r. wartet die meisten programme auf die db, netz, hd, gui und user da bringt ein besser compiler nicht viel
vieleicht auf der orginal Borland-CD aber nicht standartmässig installiert?
Ist bei einigen anderen Borland-Produkten so, das für Kompatibilität
zu älteren Borland-Teilen noch weiter Dateien manuell von der CD auf die
Festplatte kopiert werden müssen.
MfG f.-th.
Hallo zusammen.
Ich möchte ein Macro schreiben, welches zwei aktive Argumente hat: 'y' ist ein Integer und z ist eine Funktion oder Methode (z.B. "Klasse::Methode"). Diese Argumente sollen beide als unsigned integer an eine andere Funktion übergeben werden.
Bisher sieht das folgendermaßen aus:
#define HookAsJump(x,y,z) \
__asm__ __volatile__ \
( \
"push %1;" \
"push $0x00;" \
"push %0;" \
"push $0xE9;" \
"mov %2, %%eax;" \
"call *%%eax;" \
"add $16, %%esp;" \
: \
: "i" (y), \
"r" (&z), \
"g" (&HookAsOpcode) \
: "%eax" \
);
void HookAsOpcode (uint8 uCode, uint32 uAddress, uint8 uLength, uint32 uProc);
Der erzeugte Code für einen HookAsJump-Aufruf sieht in IDA Pro folgendermaßen aus:
mov edx, offset _Z14Create_ObjectMPKcRK8Matrix3D
push edx
push 0
push 819C728h
push 0E9h
mov eax, offset _Z12HookAsOpcodehjhj
call eax
add esp, 10h
Ich hätte es aber gerne folgendermaßen, weiß aber nicht, wie ich das dem Inline-Assembler klar mache:
push offset _Z14Create_ObjectMPKcRK8Matrix3D
push 0
push 819C728h
push 0E9h
call _Z12HookAsOpcodehjhj
add esp, 10h
Grüße,
Marc
Hallo zusammen.
Ich möchte ein Macro schreiben, welches zwei aktive Argumente hat: 'y' ist ein Integer und z ist eine Funktion oder Methode (z.B. "Klasse::Methode"). Diese Argumente sollen beide als unsigned integer an eine andere Funktion übergeben werden.
Bisher sieht das folgendermaßen aus:
#define HookAsJump(x,y,z) \
__asm__ __volatile__ \
( \
"push %1;" \
"push $0x00;" \
"push %0;" \
"push $0xE9;" \
"mov %2, %%eax;" \
"call *%%eax;" \
"add $16, %%esp;" \
: \
: "i" (y), \
"r" (&z), \
"g" (&HookAsOpcode) \
: "%eax" \
);
void HookAsOpcode (uint8 uCode, uint32 uAddress, uint8 uLength, uint32 uProc);
Der erzeugte Code für einen HookAsJump-Aufruf sieht in IDA Pro folgendermaßen aus:
mov edx, offset _Z14Create_ObjectMPKcRK8Matrix3D
push edx
push 0
push 819C728h
push 0E9h
mov eax, offset _Z12HookAsOpcodehjhj
call eax
add esp, 10h
Ich hätte es aber gerne folgendermaßen, weiß aber nicht, wie ich das dem Inline-Assembler klar mache:
push offset _Z14Create_ObjectMPKcRK8Matrix3D
push 0
push 819C728h
push 0E9h
call Z12HookAsOpcodehjhj
add esp, 10h
Grüße,
Marc
Hi,
ich hab sowas vermutet allerdings hab ich selbst keine alte Header eingebunden, soll heißen:
bison/flex wars
Das wird immer toller hier
Ich gucke mal, ob ich eine andere Lösung finde, denn es bringt irgenwdie alles nicht und die Datei osfcn ist auch nicht aufzufinden. Vielleicht ist es eine veraltete Version von flex und bison jedoch finde ich keine neure die läuft und C++ und keine C Datein erstellt.
Trotzdem Danke
Gruß
Ich hab noch ein wenig rum probiert und das ganze mal versucht von der Console zu starten Mittels:
g++ test.cpp -o start `sdl-config --cflags --libs`.
Dort sah die Error Message anders aus, da ich dann auf diesem Weg nicht weitergekommen bin, habe ich versucht SDL nicht via RPM Paket zu installieren sondern per Hand.
Da ist mir dann aufgefallen, dass nach dem ich make aufgerufen habe, die GL/glu.h fehlt => SDL ist nicht installiert
Vielleicht einer eine Idee wo ich die glu.h herbekomme ? Hab jetzt den Nachmittag einige xorg Pakete gezogen und installiert, jedoch ohne Erfolg.