Kann mir jemand verraten,
mit welchen Optionen ich die leserlichen OpenMP-Ausgaben beim gcc und icc bekomme.
Also diese Stufe vor Assembler, bei der halbwegs leserlich drin stand, was er wie parallelisiert.
Ich wusste es mal, finde es aber grad partout nicht mehr. Hätte -fdump-tree-ompexp
erwartet, das gibt mir aber grad keinerlei Ausgaben.
volkard schrieb:
Naja, ich würde sagen
for (ZZ=1;ZZ=30;ZZ++)
...
Diese Schleife läuft so lange, wie ZZ auf 30 gesetzt wird.
Ich bin noch jung, ich hab noch Zeit.
Irgenwann wird das Programm schon mal zu einem Ende kommen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
mortified_penguin schrieb:
Der Vorteil an Editoren wie vim ist halt die Textbearbeitung. Wenn man die Funktionen, die sich hinter den Tasten verbergen, richtig kombiniert macht man Änderungen am Text in Denkgeschwindigkeit.
Seit es sowas wie VsVim und ViEmu gibt, muß man dafür glücklicherweise nicht auf Visual Studio verzichten.
mortified_penguin schrieb:
Ich hab letztens versucht OpenCV unter Windows ans Laufen zu bekommen, absolute Frickelei mit Umgebungsvariablen ändern und sonst noch was, hat mich insgesamt mehrere Stunden gekostet.
Das liegt ja dann aber an OpenCV, nicht?
Außerdem hat OpenCV doch einen Installer für Windows, warum sollte das damit so kompliziert sein?
Hallo
Im Visual Studio unter Debuggen -> Annahmen... kannst du einstellen, wann dein Debugger bei einer Ausnahme anhält. Und dort am einfachsten mal _ALLES_ anhacken, dann sollte er auch an der passenden Stelle stehen bleiben.
Mfg marco
Nein, die Datei hat nicht existiert. Ich habe nun noch einige Pakete hinzugefügt und jetzt funktioniert es wieder. Ich denke, der Fehler war, dass mingw32-base gefehlt hatte.
Vielen Dank für deine Unterstützung, oneone.
Kommt auf das System und den Compiler an.
Auf Windows schau dir mal Stackoverflow - C++ Console Application prompt “Run as Admin” to run as administrator an.
Oder speziell für VS schau auf MSDN - Embed[s] UAC information in manifest.
Ansonsten bitte mehr Information über das System und den Compiler.
Ach ja,...
Ich hatte versucht mir in CodeBlocks ein wxWidgets-Template-Projekt zu erstellen.
Das konnte ich allerdings nicht kompilieren, weil mir da einige Dateien fehlen.
Ein "Hello World"-Programm aus gem Netz kompiliert aber ohne Probleme. (Build-Optionen selbst eingerichtet etc.)
Also was ist hier los?! Ich hoffe ja, dass die Vorlage in CodeBlocks einfach für eine ältere Version von wxWidgets gedacht ist und es darum nicht geht.
Oder, dass CodeBlocks noch weitere wxWidgets-Libs voraussetzt (aber woher soll man wissen welche?). Ich also nichts falsch gemacht habe.
Kann mich da jemand beruhigen?!
Hier z.B. findet er mathplot.h nicht, oder auch treelistctrl.h (ich finde nur treelist.h in wxWidgets)
//(*Headers(wxProj1Dialog)
#include <mathplot.h>
#include <wx/sizer.h>
#include <wx/stattext.h>
#include <wx/statline.h>
#include <mpMarker.h>
#include <wx/treelistctrl.h>
#include <wx/button.h>
#include <wx/dialog.h>
//*)
Was ist das überhaupt für ein Konstrukt?? CodeBlocks färbt das durchgängig blau-grau, also nicht grün wie sonstige #include-s, oder hellgrau wie Kommentare, sondern eher bläulich..
MfG,
Klon457
Ein bisschen wirr geschrieben... Aber ich weiss was du meinst. Da ich VS2013 unter Windows selber auch nutze, aber in C schreibe ist ist mir das auch auf den Senkel gegangen.
Nennt sich 'Aggressive Member List'. Und zu finden ist es unter:
Options>Texteditor>C/C++>Advanced> Disable Aggressive Member List
Klar, gibt es schon lange auf deren Seite:
http://www.codeblocks.org/downloads/26#linux64
Ansonsten, für Windows kannst du gerne jeden beliebigen 64-bit Compiler wie z.B. MinGW64 oder Visual Studio installieren und Code::Blocks entsprechend konfigurieren. Schließlich ist Code::Blocks "nur" eine IDE.
Hallo,
arbeite an einem größeren Softwareproject. ( 1.3 gb rund 50k Datein )
Laptop mit 16 Gb Ram.
Finde immer wieder src files an an denen nichts indiziert worden ist
Was habe ich bisher getan. Eclipse CDT 64bit
In Eclipse.ini
-Xms2048m
-Xmx8192m
In Eclipse Konfiguration
-indexer - Cache limits. 40 % Index databasechache + Headerfile chache je 1500MB
-index all header files eingeschalten.
edit2: nachdem ich die Path richtig angeben habe sieht es besser aus. Leider zeigt er mir bei vielen Funktionen noch immer could not be resolved an, obwohl ich zu ihrer Definition springen kann.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.