Hey,
mir ist gerade aufgefallen, dass in meinem aktuellen Projekt VS ein Problem mit dem Class View hat.
Dort fehlen (bis jetzt) 2 Klassen meiner MFC-Anwendung: CMainFrame und C...View.
Habe schon ein paar Links dazu gelesen, aber bis jetzt keine Lösung gefunden, u.a. auch das Löschen des ncb-Files hat keinen Sinn.
Hat da jemand einen Lösungvorschlag dazu oder selber das Problem (gelöst) ??
Schonmal vielen Dank für die Hilfe !
Du musst das Netzwerk-Modul von QT mitlinken. Einfach in der .pro-Datei unter config += Network eintragen.
Alternativ benutze doch qtCreator statt Code::Blocks. Für reine QT-Projekte ist das echt genialst zu verwenden:
http://www.qtsoftware.com/developer/qt-creator/qt-creator
HTH
rya.
Dann schmeiß halt alles weg. Lösche alle Dateien aus dem Projekt.
Was hast Du für Probleme mit den Resourcen?
Es hat noch nie ein leeres MFC-Projekt gegeben, macht IMHO auch wenig Sinn.
Wenn Du das machst müsstest Du schon detailierte Kenntnisse über die MFC haben. Allerdings lässt mich alleine schon Deine Frage daran zweifeln.
Wenn man ein SDI Gerüst haben will geht das mit dem Wizard schon OK...
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
ich entwickle unter Linux und steige gerade von den GNU Autotools auf CMake um. Wenn ich aber in KDevelop ein neues CMake - basiertes Projekt anlege (simples Hello Word Programm), ist der "Automake Manager" nicht mehr da (ich weiß, er müßte jetzt CMake Manager heißen ). Wie sage ich jetzt KDevelop / CMake , daß ich neue Files dem Projekt hinzufügen will ???
Der Inhalt vom (automatisch generiertem) CMakeLists.txt ist:
PROJECT(murks)
#if you don't want the full compiler output, remove the following line
SET(CMAKE_VERBOSE_MAKEFILE ON)
#add definitions, compiler switches, etc.
ADD_DEFINITIONS(-Wall -O2)
#list all source files here
ADD_EXECUTABLE(murks main.cpp)
#need to link to some other libraries ? just add them here
#TARGET_LINK_LIBRARIES(murks png jpeg)
Muß ich jetzt CMakeLists.txt irgendwie händisch verwalten ????
Danke für Eure Hilfe
Zeus schrieb:
Du sollst nicht die API mixen.
WinForms + MDX oder Win32 + DX
Why not? C++/CLI ist genau dafür gedacht
Erstelle eine Windows Form für deine Einstellungen. Danach erstellst du eine weitere Windows Form für deinen Direct3D Viewport und initialisierst diesen Viewport genau wie in den grundlegenden Tutorials im SDK beschrieben; für jeden HWND-Parameter übergibst du einfach die Handle-Eigenschaft deiner Windows Form, welche du nach HWND casten kannst. Den gesamten Code bezüglich der Initialisierung des Fensters selbst, die Callbacks und das Message Dispatching lässt du einfach weg...
schemers.org schrieb:
There is a growing number of integrated graphical Scheme programming environments, including those listed below.
Ich nehme mal an, daß die alle können, was dir vorschwebt.
Siehe http://www.schemers.org/Implementations/#environments .
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo.
Bin vor Kurzem vom Dev-CPP auf Codeblocks (8.02) umgestiegen.
Wenn ich ein neues Static Library oder DLL Projekt erstelle, ist die Sourcedatei immer in C (also main.c). Anders bei einem Win32-GUI Projekt ist es standardmäßig ein C++ Programm (also main.cpp).
Was wenn ich nun aber gerne C++ Bibliotheken schreiben möchte (Static Library wie auch DLL) oder ein Win32-GUI in C?
Bei anderen Projekten werde ich AFAIK auch nicht gefragt, ob es ein C oder C++ Projekt werden soll (Ausnahme: Console Application).
Natürlich könnte man ein Projekt erstellen und danach eine neue Datei zum Projekt hinzufügen (hier kann man ja wählen zwischen C und C++). Allerdings ist mir aufgefallen, dass man bei Static Library oder DLL Projekten keine Dateien aus dem Projekt entfernen kann (ein BUG?), wodurch man die ungewünschte Datei dann immer in den Projekt-Optionen stehen hat, auch wenn man diese dann vom Compiliervorgang ausschließt.
Habe ich mir hier etwa eine fehlerhafte Codeblocks-IDE heruntergeladen (direkt von der Codeblocks-website) oder kann man das irgendwo einstellen und ich war zu blöd es zu finden oder gehört das einfach so bei der Code::Blocks IDE?
Ciao.
Martin Richter schrieb:
Auch wenn Ihr eine neues Projekt (MFC/WinAPI) anlegt?
Bei mir, nein. Projekte in VS erstellt - zunächst keine Verzeichnisse da. Danach, wie CaaS bereits gepostet hat, VS geschlossen und im Explorer auf die sln Datei zum Öffnen angeklickt, VS öffnet sich und erstellt drei Verzeichnisse. Das dritte heisst übrigens "Visual Studio 2005Templates"...
Ich hab mich jetzt für Version von Martin entschieden, da bei dieser nichts an den Project Einstellungen gedreht werden muss...
Bei meinem Test Project ging alles gut... Jetzt bin ich gerade dabei die einzelnen Teile der Anwendung umzubauen und es sieht gut aus!
Danke euch für die Hilfe!
Scorcher24 schrieb:
Profi-Progger schrieb:
. Er hält sich auch nur so verbissen, weil er damals als er noch aktiv in der Entwicklung war vielfach empfohlen worden ist, nur wusste damals niemand, dass die Entwicklung lange Zeit vor Vollendung eingestellt werden wird.
Naja, wenn man hier im Forum auf "FAQ" geht, fördert es das hier zu Tage:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-41476.html
rya.
Alles außerhalb von normalen (d.h nicht-sticky) Threads kann man auf c-plusplus.net in der Regel vergessen, da hoffungslos veraltet. Der Seite würde es gut tun direkt auf das Forum zu linken und den ganzen Kram wie die Links rechts oben und sämtliche Stickies und FAQs zu löschen.
Dann wäre sie endlich mal wieder aktuell.
verzeih.. wusste nicht das der sinn meines tun so wichtig ist..
nun ich weiß nicht ob ich schnell genug bin alle benutzten programme des g++ sofort zu sehen aber ich werd es zur not nach dem try&error prinzip machen(sofern ich mal lust dazu hab)
für die datein die du mir genannt hast auf jeden fall mal dankeschön dann weiß ich was ich 100%ig behalten muss.
Ja, sowas hab ich ja eingebaut und damit lies es sich auch lösen.
Aber wie bereits gesagt, die <windows.h> hab ich gar nicht im Uberheader inkludiert, da der Code in reinem C++ geschrieben ist. Nur in der dll.cpp hab ich das inkludiert, damit die DllMain passt. Problem besteht aber auch fort, wenn ich das entferne :-). Alles schon probiert hehe.
Aber ist egal, aktuell besteht das Problem ja nicht mehr.
rya.
Danke für die vielen Antworten.
Werde wohl Visual C++ nutzen, da ich es ganz gut finde. Habe meinem Lehrer auch ein neueres Programm vorgeschlagen, aber er meint Borland würde ausreichen und sei noch berufsnah.
mfg orenj
PS: Habe in dem Compiler nachgeschaut es ist Borland C++ Compiler 5.2
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
/rant/ schrieb:
Schau mit CPU-Z, ob deine CPU 64-bit unterstützt (EMT64).
Klar ist mein Core 2 Quad ein 64-Bit-Prozessor! Dafür brauch ich keine Tools.
/rant/ schrieb:
Wenn ja, installier Vista 64 (nicht XP ;)) und dieses Problem ist Geschichte. Ich habe das gemacht und bin zufrieden. Denn jetzt bist du an dem Punkt angelangt, an welchem 32-bit für dich zu einem Problem werden.
Klar, darüber hab ich schon nachgedacht (auf der Arbeit nutzen wir sowieso zwangsweise XP x64). Aber ich sehe noch nicht wirklich die Notwendigkeit. Trotzdem werde ich irgendwann zumindest mal einen Parallelbetrieb x32/x64 einrichten.
/rant/ schrieb:
Auch nicht mit irgendwelchen Games.
Na ja, die Probleme gab es und gibt es sicherlich vereinzelt immer noch. Was ist mit älteren Games, die ich durchaus hin und wieder zocke? Allein deswegen würde ich zumindest parallel weiterhin ein 32-Bit-OS betreiben. Bevor du fragst: nein ich kann dir kein Beispiel nennen, ich hab's ja bislang nicht ausprobiert.
/rant/ schrieb:
Hast du eine grosse Grafikkarte drin mit viel Speicher
Ja, ich hab 'ne 8800GTX mit 768MB. Mir war bislang gar nicht richtig bewusst, dass da ein direkter Zusammenhang besteht.