Dear all,
I've a C/C++ code which was intended for compilation with gcc. I'm trying to compile it with MS Visual C (.NET 2003 or 6). While some of the preprocessor flags such as -D and -I do seem to transfer smoothly, I could not find a suitable equivalent for the following ones: -fno-builtin, -fhonor-std, and -fcheck-new.
I will be extremely grateful for any suggestions.
Best regards,
AS
das automatische inkrementieren kannst du ja auch erreichen über die pre/post buildschritte, in dem du einfach in einer datei per cmdline erhöhst.
Aber wie ich dann schlussendlich die versionsinfo in die exe krieg...
btw, weiß einer, wie ich die infos in die exe krieg, wenn ich mit qt arbeite? die kommt dann iwie nie an (mit dev-cpp)
Äh, sry, wenn ich da jetzt etwas auf dem Schlauch stehe, aber wo soll ich die includes hinzufügen?
Und in welches Systemverzeichniss soll dann was (die Libs?) ?
(Danke für Deine Geduld)
LordJaxom schrieb:
Das Visual Studio (Professional hier) behauptet Software für Windows CE 5.0 übersetzen zu können - ist das dasselbe wie Windows Mobile 5.0?
AFAIK Ja.
Du kannst auch die kostenlose CE 4.2 IDE mit SDK runterladen (hab gerade nur den Download-Link nicht).
borg schrieb:
*nachguck* heißt das nicht mingw32-gcc.exe?
wie auch immer, vermutlich ist sein problem aber das er den kompletten pfad angeben muss.
IMHO gibt es sowohl den mingw32-gcc.exe als auch den gcc.exe wenn man MinGW installiert hat.
Den Unterschied hab ich gestern erst auf MinGW.org gelesen aber wieder vergessen, scheint also nicht so wichtig zu sein.
was es _nicht_ mit MinGW gibt ist make.exe (Auf MinGW.org heißt es, dass die MinGW32-make.exe POSIX - make nur unvollständig implementiert und daher platz für "bessere" make gelassen wird.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi!
Seit ich mein Windows neu installiert habe erscheint immer wenn ich die MSDN-Hilfe aufrufe (also bei jedem Seitenaufruf) das Skriptfehlerfenster des Internetexplorers. "Blablabla wollen sie die Seite trotzdem anzeigen [JA] [Nein]". Wie kann ich das abschalten?
Wenn du einen neuen CB hast kannst du dir auch das system("PAUSE"); spaaren, CB wartet automatisch wenn du das Programm aus der IDE startest.
So getestet mit der Nightly vom 31.03.07 (ohne using namspace std)
Moosi-M schrieb:
ich weiß zwar gerade nicht was du unter einer boost bibliothek verstehst aber der header nennt sich yvals.h, vllt beantwortet dass deine frage.
OK, das klingt nicht wirklich nach Boost.
der header legt aufgrund der defines fest ob bspw. big oder little endian, eine win32lib oder eine posixlib verwendet wird oder wie groß wcharmax bzw wcharmin sind
ich möchte bloß herrausfinden woher die einzelnen defines kommen um zu verstehen was in dem header geschieht:)
Diese Festlegungen sind sowieso abhängig vom verwendeten System. Und ob es für dich wirklich hilfreich ist zu wissen, wie auf einem PowerPC die int-Darstellung umgesetzt wird, ist da noch die andere Frage. (im Klartext: Die #ifdef-Abschnitte, die du nicht kennst, kannst du idR auch ignorieren)
hast du alles richtig eingestellt? Klassenbrowser eingeschaltet, verzögerung runtergeregelt?
Noch ein Problem, das ich kenne: Wenn du ein Projekt hast, und darin mit dem klassenbrowser arbeiten willst, funktioniert er nicht mit externen bibliotheken, die nicht dazu gehören. Wenn du einmal die main.cpp ohne projekt lädst, dann sollte er eigentlich erst mal einige Zeit sämtliche IInclude-files durchparsen.
Wie man alle include files in einem projekt geparsed kriegt, weiß ich leider nicht
über search->search oder falls es bei dir vorhanden ist über search->file, dann musst du nur noch bie "file name patterns" die files angeben in welchen er suchen soll, z.b. "*.h, *.c" um in allen header und source files zu suchen.
strg+h öffnet dir das search menu, so ist es zumindest bei mir.
hoffe ich konnte helfen
Also es war mir ja von Anfang an klar, dass der Fehler irgendwo bei mir liegen muss, aber das er so dämlich ist hätte ich nicht gedacht:
Statt C:\DJGPP\djgpp.env hab ich C:\DJPGG\djgpp.env geschrieben.
Danke für die Hilfe!
OpenWatcom 1.6 je nach Installumfang ca. 160Mb mehr als 120 Disketten. Der Link zu Codegear passt zwar auf wenige Disketten, schluckt aber nur Code aus den Anfängen von c . der free bcc5.5 von Borland (codegear) ist etwa 51Mb gross. der turbo 3.1 von Borland ist etwa 25Mb gross. Eventuell könntest du alles was du nicht benötigst noch für Diskettebetrieb entfernen, aber selbst da wirste noch zum Diskjockey. Alternativvorschlag: Brenn dir einen Compiler so passend auf CD das du nur das allernotwendigste auf wiederbeschreibaren Medien installieren must. Must dann aber noch die Pfade für deine Installation optimieren. MfG f.-th.
So, das hat sich erledigt mit dem Linken!
Ich habe die kompletten MFC rausgeschmissen und nen komplett neues Projekt erstellt...und siehe da es klappt!
Der zweite Link-Fehler bezog sich auf eine falsch deklarierte Funktion in einer include Datei!
Mal sehen was als nächstes so kommt...