Eric Falbe schrieb:
Kann es sein, dass man einen Zeiger oder eine Zeigervariable auf den Pfad der Headerdateien richten muss?
Ja, mittels -I gibst du ihm den Pfad zu den includes und -l sollte zum lib Verzeichnis zeigen (schätze ich). Sollte aber auch alles in der Doku stehen.
Aber probier mal das zu kompilieren:
int main() {}
Das sollte er schlucken, sonst haben wir ein größeres Problem.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Nimm die VC2005 EE. Es macht gar keinen Sinn VC5/6 zu verwenden, weil Du mit diesen Compilern kein aktuelles PSDK verwenden kannst! Das letzte was dort geht ist Feb2003! Also nix mit Vista
lol,
problem schon gelöst... Projekt schließen, die ncp-Datei im Projektordner löschen und Projekt wieder öffnen. VSE generiert die Datei neu und IntelliSense läuft wieder.
gruß
Daniel
Schau mal in die Unix-FAQ http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-39513.html
XWpe ist glaube ich das was du suchst.
Ich persönlich kann dir sonst noch den Emacs empfehlen.
edit: Sehe gerade, das xwpe wohl nicht mehr weiter entwickelt wird. Aber rHide dürfte dir auch weiter helfen. (Ist auch so ein Borland-like IDE Ding für die Konsole)
Na, einen Breakpoint in eine Programmzeile setzen, wo der Debugger stehen bleiben soll. Und da dann die Vars anschauen (geht halt ein zus. kleines Fenster auf). Und dann halt mit F-Tasten bzw. Iconbar Schrit für Schritt weiter bewegen und gucken was passiert.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi,
ich habe ein Visual Studio AddIn geschrieben (für vs.net 2005) und stehe nun vor dem Rätsel wie sich das Ding systemweit installieren lässt.
Momentan kopiere ich .dll- und .AddIn-Datei einfach nach "C:\Documents and Settings\User\My Documents\Visual Studio 2005\Addins". Das funktioniert zwar, allerdings nur für den entsprechenden Anwender. Also meine Frage: Wo und wie muss ich ein AddIn installieren damit es für alle Anwender verfügbar ist?
Gruß
schrankwand
Artchi schrieb:
Hat MingW keine PCH? Wenn nicht, wirds Zeit das die das mal ändern. Im g++ 4.0 sind die definitiv drin. Und dann wird auch ein wxWidgets-Programm rattenschnell kompiliert!
MinGw hat PCH. Aber meine Ratten scheinen keine Beine zu haben...
Hallo Leute,
ich habe inzwischen ein relativ komplexes Projekt. Und der debugger von Dev c++ ist dumm wie Brot.(kommt mit Threads nicht zurecht.) Printf´s zeigen das die Stellen erreicht werden, an der der debugger nicht anhält. Haltepunkte sind gesetzt.
Jetzt meine Frage, gibt es einen externen Debugger der besser ist?
Oder kann ich evtl mein ganzes Projekt auf eine IDE auslagern die efizienter ist,(mit import funktion) muss mingw gcc compilieren.
Danke Peer
Hallo zusammen,
in TurboC++ möchte ich eine externe Bibliothek (ActiveX) nutzen. Dazu habe ich -ganz nach Hersteller Anweisung- die Bibliothek installiert. Ich habe dann ein Beispiel des Herstellers in ein VCL Projekt kopiert.
Hier der Code
#include <vcl.h>
#pragma hdrstop
#include "Unit1.h"
#include "utilcls.h"
//---------------------------------------------------------------------------
#pragma package(smart_init)
#pragma resource "*.dfm"
TForm1 *Form1;
//---------------------------------------------------------------------------
__fastcall TForm1::TForm1(TComponent* Owner)
: TForm(Owner)
{
}
//---------------------------------------------------------------------------
void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
{
// Clear the list box
ListBox1->Clear();
// Create the FUNCky Server Browsing object
Variant Servers = Variant::CreateObject("FUNCkyFindServer");
// Find the first server
Servers.OleFunction("FindFirst", "");
// While there are servers to be found
while( Servers.OlePropertyGet("Found"))
{
// Add them to the list box
ListBox1->Items->Add( Servers.OlePropertyGet("Name") +
String(" ") +
Servers.OlePropertyGet("Comment"));
Servers.OleFunction("FindNext");
}
// Destroy FUNCky Server object
Servers = Unassigned;
}
//-----------------------------------------
Das Projekt compiliert und startet ordnungsgemäss. Wenn ich auf Button1 clicke bekomme ich fogende Fehlermeldung:"Im Projekt Funkb ist eine Exception der Klasse EOleSysError mit der Meldung 'Ungültige Klassenzeichreihenfolge' aufgetreten." Wenn ich dann Anhalten anklicke wird mir die Zeile
Variant Servers = Variant::CreateObject("FUNCkyFindServer");
farbig unterlegt angezeigt.
Weiss jemand, was das bedeutet ?
Chris
Artchi schrieb:
Warum installierst du nicht einfach die Express? Die IDE mußt du ja nicht nutzen und den Compiler kann man trotzdem einzeln über Commandozeile benutzen.
Klingt zwar albern aber ich hab hier zuwenig Speicher auf der Festplatte.
Hab mir das SDK mal runterladen lassen, mal sehn ob ich das noch irgendwie drauf bekomm. Mir reicht hier der Compiler mit den StandardLibs
Infinite Loop schrieb:
dev schrieb:
Warum nimmst du nicht Code::Blocks oder Visual C++ 2005 Express Edition?
Dev-C++ ist schlecht.
Der Nächste, bitte. :p
Na ja, das Problem mit Dev-Cpp ist, dass es ziemlich buggy ist und auch schon mal abschmiert, wenn der Compiler nen Fehler liefert, der etwas komplexer ist (Templates z.B., manchmal reichen auch Schreibfehler^^). Keine IDE macht so viele Probleme wie Dev-Cpp, und da die Entwicklung von Dev-cpp eher schleppend vorangeht (wenn überhaupt), wird sich da so schnell nichts dran ändern.
Außerdem ist es so, dass Dev-Cpp nichts kann, was Code::Blocks (wird aktiv entwickelt) oder das Visual C++ 05 Express Edition nicht auch könnten. Die werden dir auch in Zukunft weniger Probleme machen. Die zwei sind einfach besser.
Was spräche denn dagegen, sie einfach mal auszuprobieren?
hallo!
ich will die corona image library verwenden. zu testzwecken habe ich versucht folgendes programm zu compilieren.
#include <iostream>
#include "corona.h"
using namespace std;
int main(int argc, char argv[])
{
corona::Image image = corona::OpenImage("newright.png");
system("PAUSE");
return EXIT_SUCCESS;
}
unter "tools" -> "compiler options" -> "directories" -> "libraries" habe ich den pfad zum lib file hinzugefügt
trotzdem bekomme ich dabei folgende fehler:
[Linker error] undefined reference to CorOpenImage@8' [Linker error] undefined reference toCorConvertImage@8'
Frage von einem PRO schrieb:
Ich habe auch noch ein ganz gutes C++ Tutorial gefunden.
Link?
öhm, sorry, vergessen
http://de.wikibooks.org/wiki/C%2B%2B-Programmierung