Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
hey aufklärer das sagst du zu allem was zu hoch für dich ist..
php, dev-cpp, alles nur simple dinge und jetzt würd ich sage ngehe der thers ins offtoipic forum..
hab jetzt hearusgefunden, dass der minGW die cap-Funktionen garnicht implementiert hat. Hab mir die Header jetzt selbst mittels Borland Header erweitert.
Jan_ schrieb:
hm, garkeine?
geht das auch nicht?
#include <iostream.h>
int main()
{
std::cout << "Hello Headerworld\n";
return 0;
}
Das sollte nicht gehen, da es zu .h Zeiten noch keine namespaces gab. Korrekt wäre:
#include <iostream>
int main() {
std::cout<<"Hello World\n";
return EXIT_SUCCESS;
};
spasty schrieb:
entweder ich mach was falsch oder es liegt an Dev c++
Egal woran's liegt, wirf Dev-Cpp auf den Müll und nimm Code::Blocks, das MinGW Developer Studio oder die Visual C++ Express Edition 2005. Dev-Cpp macht nur Ärger.
SideWinder schrieb:
oder dieses kostenlose-Konsolen-Ding von Microsoft.
Unter Linux?
MfG SideWinder
hrhr
Hab nur dne Text und nicht den Titel gelesen und da stand nix von Linux
Naja, dann nimm halt nur Gcc, oder um Fragen zuvorzukommen g++.
sizeof(node_type) gibt dir die Größe eines knotens zurück. wenn du einen knotenzähler hast, dann müsste eigentlich sizeof(node_type)*node_counter gehen.
allerdings kann es sein, dass jede new-operation auch noch zusätzlich etwas speicher schluckt, weil new (und auch malloc) je nach compiler beim anfordern von speicher selbst auch noch etwas speicher für interne verwaltungsangelegenheiten reservieren. das ist aber von compiler zu compiler unterschiedlich.
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
da is
VC++ Express von www.microsoft.com
Code::Blocks www.codeblocks.org da gibts ein installer package mit mingw....
BCB 2006 ist aber net ganz billig... www.borland.com gibts ne trial version (es gibt auch ne kostenlose version die is aber ohne IDE )
DEV-C++ hat auch mingw is aber net so gut wie code::blocks www.bloodshet.net
OpenWatcom kann auh viel www.openwatcom.org
**
DAS STEHT SO ALLES IM FAQ ODER DU BENUTZ DIE SUCHFUNKTION DES FORUMS
**
ich arbeite immer unterschiedlich mal mit ms-vc++/BCB/watcom oder codeblocks
du must selber entscheiden ewelcher für dich der beste ist....
hallo groovemaster
danke für deine antwort.
merkwürdigerweise habe ich das programm mit dem debug build erstellt, es ging aber trotzdem nicht.
hab mich dann aber mal in die projektoptionen gestürzt, und habs letztendlich hinbekommen, also falls jemand das selbe problem hat, so gehts:
-> [alt][F7]
-> unter "Konfigurationseigenschaften"-"C/C++"-"Allgemein" das "Debuginformationsformat" auf "C7-Kompatibel" stellen
-> unter "Konfigurationseigenschaften"-"Linker"-"Debuggen" "Debuginfo generieren" auf "Ja"
Doch, ich benutze schon templates.
Ich habe das SourceCode Beispiel nur dazu gestrickt, um den Error zu demonstrieren. Fakt ist, das meine Implementation mit dem Header in ein File muss(sofern export nicht doch irgendwie funktioniert).
Vellas schrieb:
Demzufolge wäre doch ein gewisser Bereich hinter dem eigentlichen Ende des Arrays überschreibbar. Allerdings verstehe ich dann nicht wieso sizeof dann trotzdem anzeigt das es nur die von mir beim Array angegebene Größe hat.
Weil evtl. vom Compiler eingefügte Leerräume C++, und somit auch sizeof, nicht interessieren. Es zählt nur die Deklaration.