BigAnonym19955 schrieb:
Ich habe in dem anderren tread geschaut und leider haben die Leute da mir das nicht erklärt sondern nur mit ihrem Fachwissen gebrallt
http://www.c-plusplus.net/forum/309970
Wenn du den Thread meinst, dann: nein. Wenn du die da erklärten Sachen nicht verstehst bist du noch nicht bereit, Software zu veröffentlichen. So einfach ist das. Ich habe bereits die Redistributables angesprochen, aber weil du keine Antwort gegeben hast nehme ich einfach mal an, du hast den weiteren Verlauf des Threads einfach ignoriert.
So hier schon mal etwas:
http://www.c-howto.de/leserfragen-compiler-fehler-mingw-undefined-reference-to.html
Also noch mal alles deinstallieren was zum DEV-Packet gehört.
Erst folgende Frage klären - welche Version des DEV nutzt du? 4.9.9.2?
Die ist zu alt und sollte nur noch genutzt werden, wenn ihr alles 1:1 zu dem veralteten Teil an eurer Schule umsetzen müsst.
Alternativen:
http://sourceforge.net/projects/orwelldevcpp/
oder
http://www.codeblocks.org/ da aber sofort Compiler-Update: http://tdm-gcc.tdragon.net/
und weitere
MfG f.-th.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
pac89 schrieb:
hey, leute...hab jetzt codeblock installiert und jetzt kommt die meldung
**
"Simulator - Debug" uses an invalid compiler. Probably the toolchain path within the compiler options is not setup correctly?! Skipping...
Nothing to be done.
**
wie muss ich das ganze einstellen? kann mir das jmd. genau erklären? am besten schritt für schritt?
Das Problem ist, dass deine Compiler-Einstellungen nicht stimmen.
Hast du beim Programmstart den GCC Compiler gewaehlt? Am Besten du schaust dir dazu mal folgendes Tutorial an. Es wird jeder Schritt vom Erstellen eines Projektes bis zum Einstellen des Compilers beschrieben. Ganz unten unter Troubleshooting wird auch dein Problem, was du grade hast behandelt!
Hoffe du bist gut im Englischen Schaus dir mal an: http://www.cprogramming.com/code_blocks/
Zargi schrieb:
Wenn ich versuche einen Code zu compilieren, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: "c++.exe funktioniert nicht mehr".
Klingt nach DEP. Deaktiviere mal DEP für c++.exe oder einfach für alle Prozesse (Google hilft).
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
jedesmal wenn ich einen Qt header includen will und ich z.b. tippe:
#include <QtGui/QPushB
will er mir autovervollständigen auf qpushbutton.h, ich hätte meine includes aber gerne so wie alle anderen: <QtGui/QPushButton> statt <QtGui/qpushbutton.h>
Kann ich dem das irgendwie klarmachen? Gleiches gilt übrigens auch für forward vs. backward slash bei der vervollständigung von includes.
Hallo Leute,
ich habe leider ein Problem.
Erst vor kurzem habe ich mich beschlossen, in C++ zu programmieren.
Dazu habe ich mir Eclipse heruntergeladen. Das Problem ist, dass ich
ein extrem simples Programm nicht zum laufen bringen kann.
Der Code:
#include <iostream>
using namespace std;
int main(){
cout << "HHallooo";
return 0;
}
Die Probleme sind:
1. Symbol 'std' could not be resolved
2. Symbol 'cout' could not be resolved
Woran liegt das? Habe auch gelesen, dass eventuell ein Compiler installiert werden muss. Welche sind empfehlenswert(GCC, ...)?
Danke im voraus für Hilfen.
µ schrieb:
(1) Eine Kleinigkeit in VS 2012 RC die mir den letzten Nerv raubt:
Beim Tippen bietet IntelliSense bekanntlich die Vervollständigungsliste an und die Auswahl kann mit Tab, Leertaste oder Enter in den Quellcode eingefügt werden. Nun ist in VS2012 die Auswahl in der Liste dummerweise nicht immer vollständig selektiert sondern nur mit einer gestrichelten Box markiert (wann genau? weiß ich nicht. erkenne keine Logik). In diesem Zustand funktioniert das Einfügen per Enter leider nicht. Nur per Tab. Nach mehreren Jahren VS2008, in dem die Bestätigung per Enter immer funktioniert und mir ins Blut übergegangen ist, "vertippe" ich mich nun am laufenden Band: Es wird durch Enter ständig eine neue Zeile eingefügt, obwohl ich damit eigentlich die Auswahl der IntelliSense-Liste einfügen möchte.
IIRC war das doch auch schon früher so, wenn der von dir getippte Text nicht exakt einem Präfix entsprach!? Kann mich aber auch täuschen, verwend schon seit längerer Zeit ausschließlich 2012...
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, betreibt IntelliSense in VS 2012 jedenfalls Fuzzy Matching und nicht nur eine einfache präfixbasierte Suche, was ich persönlich mir schon lange gewünscht hab. Möglicherweise hat's was damit zu tun!?
Ich hab jedenfalls beide von dir beschriebenen Probleme auch schon bemerkt (wenn vielleicht auch so halb nur unterbewusst), in letzter Zeit aber seltener kommt mir vor. Das kann nun eben entweder dran liegen, dass ich mich einfach schon an VS 2012 gewöhnt hab, oder daran, dass es im tatsächlichen Release besser ist. Wie immer liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo dazwischen...
Hallo,
kein Rechtsklick, nur auf das Setup-Projekt unter der Projektmappe (Solution) klicken, so dass es blau markiert ist, dann verändert sich der Inhalt des "Eigenschaften"-Fensters entsprechend (wenn es nicht sichtbar ist, dann kann man unter dem Menüpunkt "Ansicht" (View) das Fenster sichtbar machen, siehe hier:
http://aritrasaha.wordpress.com/2009/04/24/setup-and-deployment-project-uninstall-previous-version/
MfG,
Probe-Nutzer
Hier gibt es einen kurzen Artikel über GCCs Auto-Vektorisierung und ein paar Tipps wie man seinen eigenen Code anpassen kann, um dem GCC dabei etwas auf die Sprünge zu helfen und die Generierung unnötigen Codes zu vermeiden.
Eine Einführung in GCCs Intrinsics (inkl. Tarball mit Samplecode) findet sich u.a. auch hier. Hab den Artikel allerdings selbst noch nicht gelesen, sieht aber auf den ersten Blick als Einführung ganz brauchbar aus.
s. Resource Files (C++)
Du erstellst also eine normale ".rc"-Datei und benennst sie dann um, so daß du sie in anderen ".rc"-Dateien inkludieren kannst. Dies ist nur, damit der Resource Compiler nicht automatisch diese Datei eigenständig kompiliert.
Hallo,
Ich brauche für die Schule Eclipse c/c++,
Ich habe alles genau befolgt und installiert
wie uns es der Professor aufgetragen hat
aber wenn ich ein neues C-Projekt aufmache kommt dieser Fehler:
http://puu.sh/1hWJD
Kann mir vielleicht irgendwer helfen?
otze schrieb:
und nicht
kommentar
//code
//code
Das Problem hast du bei der VC Variante halt nicht...
Aber lassen wir das, ich bestreite ja nicht, dass Visual Studio nicht unbedingt den besten Editor aller IDEs hat. Find ich persönlich aber ehrlich gesagt auch nicht so wichtig wie andere Dinge. Ich verbring nur einen relativ kleinen Teil meiner Zeit damit, tatsächlich Code zu schreiben...
Edit: Ok, hab vorhin net ganz gecheckt was du gemeint hast, das Problem hast du in VC natürlich auch...
µ schrieb:
Enno schrieb:
FUNCTION ::= [DATATYPE] IDENTIFIER "(" VARIABLE ")"
-->
FUNCTION ::= (DATATYPE | "void") IDENTIFIER "(" PARAMETERLIST ") BLOCK
PARAMETERLIST ::= PARAMETER ["," PARAMETERLIST]
PARAMETER ::= ...
BLOCK ::= "{" { STATEMENT | EXPRESSION } "}"
Hmm ... ja das leuchtet mir ein. Ich hatte erst gedacht da ich keine speziellen Parameter hab oder irgendwelche Zeiger als Rückgabe wert oder solche Späßchen, dass VAR da reicht. Hab aber nicht bedacht das da auch mehrere Parameter stehen könnten.
Mach es dir doch gleich viel einfacher und benutz' einfach Escape-Sequenzen: http://ideone.com/B8dzvn
Edit: nman, wieso verschiebst du den Thread nicht?