M
Shade Of Mine schrieb:
Das ist zB ein super beispiel warum w3c kaum ernst genommen wird.
Wenn dem so wäre, so musst du die Frage beantworten, weswegen die Standards des W3Cs so erfolgreich sind. HTML war und ist die unrühmliche Ausnahme, bei der es völlig aus dem Ruder lief und die Hersteller Amok liefen. Die Suppe, die sie sich damit eingebrockt haben, müssen sie aber auch selbst auslöffeln (Stichwort Doctype-Switching).
Aber das erklärt nicht, weswegen diverse andere Standards korrekt implementiert werden. "Selbst" von Microsoft. Ich denke da z.B. an das XSLT, XPath und XQuery des .NET Frameworks, um nur drei Beispiele zu nennen. Wobei gerade XSLT und XPath auch schon seit Urzeiten korrekt im IE implementiert sind.
Wie gesagt, ich denke nicht, dass man den Fehler machen sollte von HTML auf die Akzeptanz des W3Cs zu schließen.
Die XML declaration kann 100.000 mal erwartet werden, es ist mir egal wenn die Browser mit ihr nicht klar kommen lasse ich sie weg.
Solange "die Browser mit ihr nicht klar kommen" ist wohl etwas übertrieben. Wir reden hier schließlich "nur" (seufz) von einem einzigen Browser in einer technisch schon jetzt, bald aber auch offiziell veralteten Version.
Selbes für den content-type text/xml -> ne, bei mir wird es immer text/html bleiben solange ich gefahr laufe dass ein browser es nicht frisst...
Und was widerspricht der Spezifikation von HTML inwiefern? Oder der von XHTML 1.0?
Du kannst beides doch als text/html ausliefern und dich dennoch im Rahmen der Spezifikation bewegen. Aber text/xml würde ich auch nicht unbedingt verwenden, das stimmt schon.
Denn ich schreibe software für User und nicht um mit standards konform zu gehen.
Also schreibst du doch um standardkonform zu sein.
Deshalb sehe ich was XHTML betrifft im IE keine probleme...
Ich auch nicht. Denn wie die Hersteller des IEs selbst sagen:
we don’t want to cause another mess like the one with current HTML error handling (...) I would much rather take the time to implement XHTML properly after IE 7, and have it be truly interoperable – but I did want to unblock deployment of XHTML as best we could, which is why we made sure to address the XML prolog/DOCTYPE issue.
http://blogs.msdn.com/ie/archive/2005/09/15/467901.aspx?Ajax_CallBack=true&Ajax_CallBack=true
Und ich finde das ist ihnen durchaus hoch anzurechnen. Manche Menschen lernen eben doch aus Fehlern