S
Tow-B.de schrieb:
Danke für den Hinweis, verstehe das zwar noch nicht so ganz wie du das genau meinst, denn php muss dann ja jedesmal vor ausführung kompilieren, ich lad ja einfach nur den Quelltext auf den Webserver, oder erkennt der das und aktualisiert seine (internen?) kompilierten ByteCode-Versionen beim Aufruf?!?
Theoretisch ja. Aber es gibt Caches, die einfach die kompilierte Version des Scriptes in einen Cache packen und lediglich bei jedem Aufruf schauen, ob der cache noch aktuell ist.
PHP selber ist da aber 'dumm' oder besser gesagt: einfach gehalten.
Die ganze Funktionalität entsteht durch 'plugins'. zB optimiert PHP nicht, cacht die kompilierten Scripte nicht, hat keine Ahnung von apache.
Jetzt schreibt man aber zB ein SAPI modul und schon läuft PHP als modul im apachen - und das ohne den kern von PHP anzufassen.
Genauso der Zend OPtimizer - einfach ein plugin, dass den PHP Code optimiert.
dann ein cache wie zB apc und schon werden die kompilierten scripte gecacht.
PHP ist in dieser hinsicht einsame spitze