?
Naja, ist definitiv nicht böse gemeint(jeder hat mal angefangen!)!
Aber ich schließe mal aus Begrifflichkeiten wie Linux 8, oder den technischen Lösungsideen, dass er noch recht unerfahren mit Linux und Webhosting ist.
Warum ich das für gefährlich halte? Ganz einfach: Es gibt sehr viele unsicher konfigurierte Rootserver im Netz. Sei es durch vergessen von Sicherheitspatches, schlecht konfigurierte Dienste(z. B. Mailserver), Unerfahrenheit beim lesen/analysieren von Logfiles usw... Wird die Kiste gecrackt, werden im günstigsten Fall nur die eigenen Seiten durch Fremde ersetzt. Das merkt man sofort, Kiste neu Aufsetzten - erledigt.
Besonders kritisch: Rootkit installiert. Ich kann keinem Tool/Log auf meiner Kiste mehr trauen. Die Rechner sind an Hochgeschwindigkeitsleitungen angeschlossen und somit ideal für DoS Angriffe. Diese verursachen nicht nur _sehr_ hohe Kosten(Traffic), sondern können auch noch ein rechtliches Nachspiel haben. Anderer Punkt: Die Kiste wird an Spammer verscherbelt. Die verschicken riesige Mengen an Post auf Deine Kosten(wieder Traffic) und dies kann ebenfalls ein rechtliches Nachspiel haben.
Die hohen Kosten durch den Traffic kann man im vorhinein bei den meisten ISP's einschränken. Aber wird die gecrackte Box wird weitere Angriffe benutzt und ich fahrlässig gehandelt habe(Unwissenheit), kann ich mit zur Verantwortung gezogen werden.
Ich bin natürlich kein Anwalt!
Nochmals, dass ist nicht böse gemeint sondern als guter Rat(falls ich mit meiner Einschätzung zum Thema Erfahrung richtig liege).
Beste Grüsse