?
Stimmt ich musste das Programm solange anhalten bis der Ton kommt auserdem musste ich mit alcCreateContext ein Contex erzeugen und mit alcMakeContextCurrent aktivieren was mich wunder ist dass wenn ich unsigned char verwende und abwechselnd in das Arrea 255 und 0 speichere komm da nur zwei leise knaker raus wenn ich statt char in oder float nehme und damit das selbe tue kommt da ein Pfeifton raus. Was soll man für Variablen verwenden wenn man töne erzeugen möchte?
hier der Cod der ein schönen Pfeifton erzeugt
// 1.cpp : Definiert den Einstiegspunkt für die Konsolenanwendung.
//
#include<conio.h>
#include "stdafx.h"
#include<alc.h>
#include<al.h>
ALuint s[1];
ALuint Q[1];
int _tmain(int argc, _TCHAR* argv[])
{
ALCdevice *aa;
aa=alcOpenDevice(0);
ALCcontext *gg=alcCreateContext(aa,0);
alcMakeContextCurrent(gg);
alGenBuffers(1,s);
unsigned int d[100000];
for(int i=0;i<100000;i++)
{
if((int(i/2)-(float(i)/float(2)))==0)
{
d[i]=255;
}
else
{
d[i]=0;
}
}
alBufferData(s[0],AL_FORMAT_MONO8,d,100000,44100);
alGenSources(1,Q);
alSourceQueueBuffers(Q[0],1,s);
alSourcePlay(Q[0]);
getch();
return 0;
}