Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Reading and Writing Blocks of Characters and Attributes
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dllproc/base/reading_and_writing_blocks_of_characters_and_attributes.asp
Dieser Thread wurde von Moderator/in Shade Of Mine aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
ok vielen vielen dank.
heisst das also, dass getline alle zeichen vor # in den string packt??falls ja, hab ich alles verstandden, und thx.. :xmas1: :xmas1:
Es geht hier ja um die CRT... und es gibt halt nun mal keine standardisierte C-Runtime funktion die "getch" heisst... und bei den CRTs ist es wohl so überlich (ober schreibst es die ANSI-Norm vor), dass man nicht standardisierte Funktionen mit einem Unterstrich versieht...
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Danke , Jetzt hat´s funktioniert
Ich hab erstma alles installiert und dan das Umstellen von den Verzeichnissen probiert , aber irgendwie pack ichs nich. Da steht immer irgendein Fehler.
Kann mir fieleicht jemand sagen welche Verzeichnisse genau ich rausnehmen soll und welche dazu kommen?
(Es ist nicht so das ich das noch nicht ausgiebig probiert hätte ,ca. 1 Stunde)
Um die Warnungen abzuschalten musst Du nur
_CRT_SECURE_NO_DEPRECATE
definieren...
Du kannst auch
_CRT_SECURE_CPP_OVERLOAD_STANDARD_NAMES
definieren, dann wird das mappoing von alt nach neu automatisch durchgeführt...
kbhit() prüft, ob du eine Taste gedrückt hast. Wenn ja, kümmerst du dich um deren Verarbeitung, wenn nein, machst du ganz normal weiter.
"while(c=getch())" würde in jedem Durchlauf auf einen Tastendruck warten, bevor es weiterarbeitet (sprich: Dein Geschoß ruckt erst weiter, WENN du das Schiff bewegst).
Warte immer 1000 ms und führe dann "Funktion 1" aus.
Führe die Funktion 2 nur bei jedem zweiten Mal aus... und führe die Funktion 3 nur alle 10 Mal aus.
Das ganze funktioniert aber nur wenn die Funktion1-3 nicht sehr lange dauern... sonst musst Du noch eine Zeitkorrektur für das nächste "Sleep" vornehmen.
Und wenn eine der Funktionen länger als 1000 ms geht, musst Du doch 3 Threads nehmen...
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
@steve: kannst du mal den Debugger anwerfen und darauf achten, welche Werte pos jeweils bekommt? (kann sein, daß ich die Modulo-Arithmetik etwas falsch verstanden habe)
@holh:
1. Warum prüfst du dort nicht direkt den Wert von pos (sollte zwischen 0 und 1 liegen)?
2. Wenn er oben angekommen ist, sollte der Pfeil eigentlich ans untere Ende des Menüs wandern
Ich hab den Code auch probiert, nur verlässt er bei mir die while Schleife nicht wenn ich Enter drücke.
Kann mir nicht erklären warum...
Möglicherweise hast du die Abbruchbedingung falsch gesetzt.
Die Komponenten eines Compiler-FrontEnd sind bei http://www.stefan-baur.de/cs.lang.setty.0.html?glstyle=2004 gut erklaert.
Das Beispiel (Setty) ist zwar mit Java, duerfte aber recht einfach in C++ umzusetzen sein.
Besonders viel Spass macht es, den Source-Code dazu durchzulesen