Mathematik, die höchste aller Künste. Fragen zu Beweisen, lineare Algebra, Analysis, numerische Mathematik und verwandte Themen sind hier richtig. Die Naturwissenschaftler und Physiker können alle Fragen rund um Elektrotechnik, Statik und Dynamik hier loswerden.
Ja, hätte ich,
aber ich wollte nicht allzu dumm wirken. Ich hatte zwar mal von Schwarz-Methoden gehört, habe aber zu wenig Ahnung, um da mitreden zu können.
3D-Shooter, Animationen, schnelle Grafik... wer träumt nicht davon? DirectX, Direct3D, OpenGL, SDL, Strategien und Grafik. Hier könnt Ihr Euch austoben.
9834
Topics
78568
Posts
@Quiche-Lorraine
Genau so habe ich das bisher auch gemacht, nur statt das Bild komplett zu kopieren habe ich es in eine neue Ebene kopiert und beim konkreten Plättchen die passenden Ebenen zusammengeführt. Kann man so machen, ist aber echt viel Aufwand.
Ich habe mir jetzt was eigenes in C# zusammengeschustert, das war weniger Arbeit, als angenommen. Letztendlich braucht man nur knapp 10 verschiedene Grafikoperationen. Mit sehr einfacher Syntax ging das relativ flott, jetzt stehen so Bonussachen wie der Aufbau einer Plättchensammlung und PDF-Export an.
Trotzdem vielen Dank an alle, die hier geholfen haben. Ich habe wirklich gedacht, dass es sowas schon fertig gibt. Also jetzt nicht speziell für meinen Fall, sondern eine Art Grafikprogrammiertool, mit dem man Bilder skriptgesteuert erzeugen kann.
Datenbanken als klassisches Backend der Datenspeicherung werden in jeder Art Software immer gängiger. Installation, Anbindung typischer Datenbanken (MariaDB, MySQL, Access, SQL Server, SQLite), SQL oder Datenbank-Administration sind hier die Themen.
2510
Topics
12817
Posts
Also hundertausende bis mehrere Millionen Datensätze. Das klingt nach einem guten Fall für irgendeine freie Datenbank (ziemlich egal welche, da du sie nur als Datenhalde benutzen wirst), und dem Analysegespann Python/Pandas/Jupyter.
Hat sich schon jemand näher damit beschäftigt?
Die Files Übersicht ist auf jeden Fall schon mal interessant.
Was ich noch gesehen habe, sind irgendwelche Funktionen, die lang brauchen. Aber woran liegt das? Ich fand das nicht immer einleuchtend. Gibt´s dazu noch mehr Infos, die ich übersehen habe?
Ihr habt eine Auftragsarbeit zu vergeben? Oder sucht ihr ein kleines Team zur gemeinsamen Realisierung von sinnvollen und schaffbaren Programmierprojekten? Ihr sucht ein paar Beta-Tester für eure fertigen Projekte?
Was ähnliches macht z.B. SELinux in der "sicheren" Variante (Jahre her, dass ich mir das näher angeschaut hatte). Da hatte Fedora glaub ich 14 000 Regeln definiert, damit überhaupt irgendwas geht.