B
Neben denen von dir genannten Grundfunktionen, war für mich die nützlichste Funktion, die mit den drei Fingern. Mit denen simuliert man eine ständig gedrückte linke Maustaste, diese Funktion konnte ich nur sehr unbefriedigend bisher auf meinen Laptops lösen. Und dazu kommen dann noch so zuende gedachte Sachen, wie wenn ich mit den drei Fingern am Ende des Trackpad angekommen bin, so kann ich mit der anderen Hand einen vierten Finger nehmen und damit weiter arbeiten auch wenn ich diesen dann mal absetzen muss. Es funktioniert halt vieles ganz intuitiv und genau.
Dann gibt es auch noch ein paar Gesten mit vier Fingern wo man eine Übersicht über alle gerade geöffneten Programme hat und noch ein paar Sachen mehr, die ich aber nicht so wichtig finde.
Hauptpunkt warum ich nun die externe Maus eigentlich gar nicht mehr benutze ist die gute Emulation der gedrückten linken Maustaste für Drag und Drop, Malen in Photoshop, Verschieben und Größenänderung von Fenster(muss man aber erst aktivieren).
Na und dann natürlich ist die Bedienung extrem genau auf der Glasoberfläche, da hatte ich bis jetzt nur ein Laptop welcher das gut umgesetzt hatte und das war ein Netbook. Komischerweise war bei meinem letzten Laptop die Unterstützung unter Linux wesentlich besser als unter Windows, es scheint also wirklich sehr viel Arbeit in der Software eines Trackpads zu liegen.
Um es kurz zu machen, auf meinen vier Laptop musste über kurz oder lang immer eine Maus her ansonsten war ich nicht zufrieden mit der Bedienung. Hier bediene ich das Trackpad extrem gerne.
Sowas ist mit Sicherheit alles auch auf den PC möglich, ich frage mich nur warum es soooo viele schlechte Tackpads gibt und warum da kaum einer Arbeit rein steckt?
Aber wenn du sagst, dass das Lenovo auch ein gutes Trackpad hat, dann glaube ich das gerne. Das wäre mein nächster Laptopversuch gewesen, um auch mal Linux vernünftig ohne zusätzliche Basteleien nutzen zu können, denn da war immer was was nicht richtig ging(Cardreader, Funktionstasten Helligkeit, Energieverwaltung, etc.)