N
Naja, das ist wirklich ein ziemlich langer Roman, aber mit wichtigem Inhalt:
Es geht im dem Text hauptsächlich darum, sich nicht unter Wert zu verkaufen.
Dazu gehört auch die Kunst, diskriminierende oder runtermachende Kräfte oder Strömungen zu erkennen und möglichst auszuschalten.
u.a. wird im Zusammenhang empfohlen, ein Buch zu lesen und zu üben wie
http://www.amazon.de/Besser-verhandeln-Trainingsbuch-Jutta-Portner/dp/3869360542/
(und als Ergänzung: http://www.amazon.de/Psychologie-Überzeugens-Lehrbuch-Mitmenschen-Schliche/dp/345684834X/ )
Ich glaube, dieses (diskriminierende, subversive Kräfte und typische Gaukelei (z.B. "der wissenschaftliche Schein - Scheinwissenschaft usw.)) ist oft ein Grund, warum gute "Profi-Programmierer" völlig verärgert über das Management nach Hause gehen müssen.
Man sollte dazu u.a. auch wissen/bedenken, dass schönere Menschen viel eher Hilfe von anderen bekommen, oder auch deutlich weniger Bestrafung vor Gericht bekommen.
Wenn man nach einer Massenkarambolage auf der Autobahn zu verletzt zum Schreien ist, dann ist das auch fatal, weil den laut schreienden vermutlich eher geholfen wird, während andere stillschweigend verbluten.