?
Moh schrieb:
obwohl das jetz wieder ein rumflamen ist:
SuSE lahmt, Debian ist schneller
wo lahmt es? debian ist in jeder hinsicht schneller??
RPM ist für'n *****
ich glaube es zwingt einen keiner rpms zu benutzen, oder?
apt-get remove
rpm -e
Man stelle sich vor, man hat 2000 Programme angesammelt. Wen man nun jedes einzelne programm per Hand upgraden würde, dann...viel Spaß
und dann weisst du was alles upgedated wurde, was es neues gibt, was fuer fehler behoben wurden?
also mein anwendungsbereich fasst ~10 anwendungen die ich regelmaessig brauche, da kann ich dann auch mal per hand updaten, wenn ich das programm gerade mal brauche...
Da gibts sicher noch etliche andere Gründe warum man auf Debian umsteigen sollte, aber mir ist halt nur das eingefallen.
guut
1 : Wo SuSE lahmt? Überall! Der Unterschied ist deutlich, war bzw bei mir deutlich. EInfachbeim abeiten. SuSE _IST_ nunmal lahmer. Das ist weit bekannt.
2 : zu rpm -e: das war nur ein Beispiel. Aber wenn du ein Programm haben willst,d ann darfste unter SuSE erstmal in google suchen...wie mühselig. Unter Debian, wie bereits gesagt: apt-get install PAKETNAME
3 : Nur 10 Anwenungen? Wie armselig! Und was ist mit den vielen kleinen tools? tar, grep, etc etc etc apt-get upgrade sorgt dafür, dass ___ALLE___ Programme auf die neuste verison gebracht werden! ALLE! Und das mit einem simplen befehl! Im übrigen bekommt man durch apt-get upgrade einen neueren kernel verpasst, sofern es einen neueren gibt. Das nenne ich bequem.
4 : Sagen wir mal du brauchst unbedingt eine Anwendung. Dieses Paket hängt von weiteren 6 ab. Jedes dieser 6 Pakete hängt wiederum von ein paar ab.
Nehmen wir mal an, dass du im Endeffekt 30 Pakete installieren musst.
Na dann viel Spaß beim zusammensuchen im Netz. bei Debian werden die Abhängigkeiten automatische gelöst! => Alles notwendige Installiert! Und das mit einem Befehl! Also bitte.
Suse mag vllt für Leute gut sein, die been von winows auf linux umgestiegen sidn aber danach sollte man was anderes nehmen.