?
USB-Hubler schrieb:
Danke, KVM war ein gutes Stichwort, da bin ich fündig geworden:
http://www.kvm-switch.de/index.html?/p565.htm
Das scheint mir genau das zu sein, wonach ich gesucht habe.
Allerdings kann ich mir das Ding nicht leisten, zwei USB-Ports wären eh zu wenig und das man dahinter nochmal nen Hub dranstecken kann wage ich zu bezweifeln.
Hmmm... zumindest billiger als ich dachte...
USB-Hubler schrieb:
Aber warum geht das nicht, das die verschiedenen PCs gleichzeitig auf die Geräte zugreifen können?
Aus demselben Grund, warum Dein Linux und Windows nicht gleichzeitig auf Deine CPU oder IDE-Festplatte zugreifen können.
USB-Hubler schrieb:
Aber was jetzt erstmal viel wichtiger wäre: Ist dieses Frickelwerk aus USB-Switch und USB-Hub wengistens OS-unabhängig?
Ich denke ja, weil das Ding keine Intelligenz besitzt, sondern nur mechano-elektrisch die Leitungen umswitcht. Die Geräte melden sich halt dann beim Wechsel wieder in Windows(mit geilem Sound)/Linux an. :xmas1:
USB-Hubler schrieb:
Bzw. aber es müsste doch möglich sein von Rechner A aus eine CD zu brennen und von Rechner B aus ein Dokument zu drucken?
Na klar: Brenner per USB an Rechner A anschließen, Drucker per USB an Rechner B.
Aber Du willst ja gleichzeitig: Und während unter Linux die CD-RW noch gemountet ist soll Nero unter Windows das Laufwerk locken und losbrennen?!?
Hmmm... wenn Du 'n dicken Kolben (*grunz grunz*) hast, kannst Du Dir sowas selber zusammenbau'n.
c't zeigte schon das basteln eines schaltbaren 230V-Verteilers mit Webserver.
Wenn Du Ahnung hast könntest Du sowas vielleicht basteln, daß Du per HTTP die USB-Anschlüsse auf die Sources mappen könntest.
Schaltplan und Teileliste bitte online stellen. Bau' ich mir dann auch. Danke! :xmas2: