?
Ich bin stink sauer.
Früher bekam man per Spambenachrichtung immer die Überschrift und den Absender in einer Liste mitgeteilt, dadurch konnte man selbst wenn man per POP3 die E-Mails abgerufen hat, schnell erfahren, ob darunter eine Mail ist, die wichtig ist.
Jetzt aber, seit heute, steht nur noch die Anzahl der Mails da und wenn man wissen will, was das ist, muss man sich im Webinterface einloggen.
Vorher war das besser, da fragt man sich welcher BWL-er Schnösel das jetzt umgestellt hat.
Ich denke ich werden jetzt GMX so einstellen, dass alle SPAM Mails an mich zugestellt werden sollen, denn dann muss ich sie eben selber auf meinem Rechner ausfiltern, das ist alle mal besser, als diese neuartige nutzlose Spambenachrichtung.
Die Datenmenge für den Download für GMX wird natürlich steigen, aber ein BWLer kapiert das natürlich nicht und wenn ich meine Spam Mails selber in meinem E-Mail Programm ausfiltere, dann werde ich die Webmail von GMX so gut wie gar nicht mehr besuchen.
Denn bisher war ein Login meinerseits weiterhin notwendig, um den Spamordner nochmals zu durchstöbern und zu löschen, dies wird von nun an entfallen.
Die Werbeeinnahmen von GMX werden also was mich betrifft, sinken.