Das sieht mir eher nach C aus und nicht nach C#. In C# gibt es deutlich bessere Möglichkeiten auf Daten zuzugreifen. Schau dir mal FileStream/WriteStream/ReadStream an.
Unter C solltest du die komplette Datei Zeile für Zeile (auf Eof prüfen) einlesen und bei jeder Zeile sscanf(...) verwenden. Etwa so:
while(!eof(file))
{
//Zeile in char buffer[xy] einlesen
sscanf(buffer, "%s %s %d %s %s %d", vorname, nachname, nummer, ...);
}
Und das bitte als Pseudocode ansehen, da mein C bestimmt schon seit 3 Jahren aufm Dachboden schlummert ;).
P.S.: Hier würde sich wohl eine Struktur anbieten.
[-SONIC-] schrieb:
Hallo, ich hab mal eine kurze Frage. Ich hab jetzt ein Button erstellt und mit folgender Code ausgerüstet
// C#
MessageBox.Show("Hello, World!");
Ich will das wenn jemand auf OK drückt das die anwendung geschlossen wird. Wie soll ich das machen?
Bitte fang doch nicht gleich mit Windows Forms an Glaube kaum das das Buch damit anfängt. Falls dus doch machen willst, schau dir mal an was Eventhandling ist.
Diesen Fehler erhalte ich beim Versuch, mein Programm auszuführen. Lt. MSDN tritt dieser auf, wenn ein Methodenaufruf aus einem anderen Grud als einem falschen Argument nicht funktioniert bzw. der Methodenaufruf beim gegenwärtigen Objektzustand ungültig ist.
Als weiteren Hinweis bekomme ich "Beim Generieren des XML Dokuments ist ein Fehler aufgetreten"
inline System::Void Server003Class::RecievePDF(Microsoft::Web::Services2::Dime::DimeAttachment * dAtt) {
System::Object* __mcTemp__1[] = new System::Object*[1];
__mcTemp__1[0] = dAtt;
this->Invoke(S"RecievePDF", __mcTemp__1);//Fehler tritt hier auf
};
Ich kann im debugger keine ungewöhnlichen Objektzustände etc. feststellen.
Kann mir irgendwer Hinweise geben, woran es noch liegen könnte?
Ich habe mit Visual C++ .NET 2003 ein Formular erstellt. Wenn ich das programm mit VC++ oder aus dem Debug bzw. Release Verzeichnis aufrufe sieht alles normal aus. Wenn ich die Exe dann in ein anderes Verzeichnis kopiere, dann sind viele Controls am falschen Platz oder haben noch Eigentschaften, die ich längst geändert habe. Ich habe schonmal versucht komplett neu zu erstellen, aber bringt nichts. Weiss jemand, wie ich das Problem beheben kann?
Deine Exe-Datei benötigt offensichtlich noch weitere Dateien.
Zum Beispiel Dlls, wenn du da welche verwendet hast.
Wenn du dein Programm im Release Modus kompilierst sollten nur die Dateien im Release Ordner stehen die auch wirklich gebraucht werden.
Besser wäre es denke ich, einen Link in den Autostart Ordner zu kopieren, dann hätte sich das Problem erledigt.
Wie man das Problem lösen kann ohne einen Link weiß ich nicht, müsstest dann evtl. einen Ordner anlegen.
Aber die Lösung mit dem Link wäre glaube ich besser da du die datei dann nicht nochmal kopieren musst.
Also dann Frohe Vorweihnachtszeit :xmas1:
Na du konstruierst doch den StreamReader und dabei gibst du den Stream an, aus dem er lesen soll. Gerade wenn du was über Netz machst, kann es kaum anders sein, als dass du einen von den Konstruktoren hier benutzt.
StreamReader (Stream)
StreamReader (Stream, Boolean)
StreamReader (Stream, Encoding)
StreamReader (Stream, Encoding, Boolean)
StreamReader (Stream, Encoding, Boolean, Int32)
C# Coder schrieb:
ok ich schaffs jetzt *applaus* ne schmarn, nur will ich den stream entsprechend auswerten, also sprich ich will dass er es in einen String schreibt(explizites Casting, schon gemacht) und das ganze dann als Pfad für die Datenbank nimmt.. geht aber nicht..
Was versuchst du denn abenteuerliches
Dein OpenFileDialog hat doch ne Eigenschaft die Filename heißt(oder nur File?!?) Dort steht doch schon der ausgewählte Dateiname als String drin. Den kannst du dann als Pfadangabe für deine Datenbank benutzen.
Problem gelöst, danke fürs lesen :xmas1:
Hallo,
ich möchte gerne mit den DirectoryServices den Windowsanmeldenamen eines Users setzen (Attribut: userPrincipalName).
Leider geht das nicht, ich bekomme einen "Unknown Error" beim Aufruf von Commit.
Wie setze ich den Namen nun?
Danke für Antwort
Für Bildmanipulation würde ich sogar dringend zum unsafe Modus raten, da die Get- und SetPixel-Methoden der Bitmapklasse recht lahm sind. Mit LockBits erhält man einen sehr schnellen Zugriff auf Imagedaten. Von der Geschwindigkeit her dürfte sich das mit C++ nichts nehmen.
http://www.codersource.net/csharp_image_Processing.aspx
Hallo,
ich möchte in .NET 1.1 Textdateien öffnen.
Soweit so gut, leider haben die Dateien unterschiedlichste Encodings und ich weiß nicht welche.
Wenn ich diese Dateien in .NET öffne werden verschiedene Kästchen und Sonderzeichen ausgegeben - aber nicht die Sonderzeichen die ich wünsche.
Leider kann .NET nicht erfolgreich die Kodierung erraten, meine Vermutung ist dass die bei z.B. bei Unicode typischen Bytes am Anfang (die die die Encoding angeben) nicht vorhanden sind/fehlerhaft sind.
Wie kann ich korrekt alle Textfiles laden? Der Weg die Encoding per Statistik o.ä. zu erraten kann doch nicht das Wahre sein, oder?
Danke für Hilfe :xmas1:
Auf GameDev.net ist gerade ein Artikel erschienen. Using Lua with C# http://www.gamedev.net/reference/articles/article2275.asp. Vielleicht ist das das, was du suchst.