Grundsätzlich kann ge"jit"teter Code (theoretisch) genau so schnell sein wie nativer, wenn man mal von einer kleinen Verzögerung am Anfang absieht. Das hat ja interpreter schon gesagt.
Eine .net Anwendung läuft nur mit dem Framework zusammen. Es reicht ja nicht aus einfach von IL nach x68 zu konvertieren. Deine Anwendung ist auf Assemblies im GAC angewiesen. Du kannst nur auf zukünftige Versionen von Windows hoffen, wo das Framework standardmäßig mitgelifert wird (Ist bei Longhorn ja der fall) oder du musst deinen User auffordern es zu installieren.
Letzteres ist sowiso ratsam, da immer mehr Anwendungen auf .net basieren werden. Selbst das neue Treiberpaket von ATI setzt schon eine .net Framework Installation vorraus.
hi mal wieder,
und auch gleich entschuldigung dass ich so lange nicht geantwortet habe aber dazu war die zeit im moment zu knapp
ich benutze zum (ent)packen die #ziplib von ic#code. die gibts hier:
http://www.icsharpcode.net/OpenSource/SharpZipLib/Default.aspx
viel spass damit
velgreyer schrieb:
Ich hab
using System;
using System.Windows.Forms;
using System.Drawing;
Aber ToString("X") funktioniert Vielen Dank
Grüße, vel
K.
Ich glaube es lag daran, dass es die Klasse Integer garnicht gibt
Wenn du es unbedingt so machen möchtest könntest du in ein temporäres Objekt deserialisieren und dann die Werte des temporären Objekts deinen Objekt zuweisen, aber für so ne Art ist es sicherlich besser mit dem ISerializable Interface zu arbeiten da du so im Konstruktor dierekt auf die verschiedenen Werte zugreifen kannst, und du nicht den Umweg über ein temporäres Objekt gehen musst.
net schrieb:
wenn du es nicht von hand machen willst: sharpdevelop kann das automatisch
Und wenn Du den nicht installieren willst, dann kann es auch diese Seite.
Kann sein das der Code fehlerhaft ist - ich habe in von vb.net Code hergeleitet*.....naja ... ich habe den Code ja gepostet
* d.h. SharpDevelop hat vb.net Code in C# Code umgewandelt
Hi,
Ja aber ich muss zeilenweise lesen. BufferedStream bietet nur Read oder ReadBytes an. Es gibt keine Methoden die mir einfach eine Zeile aus der Datei als String liefert, so wie es StreamReader macht. :-)Weisst was ich
wer sagt, dass man ein StreamReader nciht an ein BufferedStream anbinden kann
public static void BufferedStream()
{
FileStream f=new FileStream("C:\\test.txt",FileMode.Open);
BufferedStream b=new BufferedStream(f);
StreamReader reader= new StreamReader(b,1000);
System.Collections.Specialized.StringCollection testarray=new System.Collections.Specialized.StringCollection();
do
{
string temp=reader.ReadLine();
if(temp==null)break;
testarray.Add(temp);
}
while(true);
f.Close();
}
ja scheint so. es wird immer der erste imagebutton auf der seite beim enter-dürcken ausgeführt. Da er zu beginn wohl selektiert ist. gibts keine möglichkeit den inaktiv zu stellen?
in einem anderen forum wurde mir gesagt das sei ein bug vom .Net Framework
und wird erst mit der nächsten version behoben.
gruss
cpt.oneeye
Zum Schluß kam ja der richtige Ansatz, fands schon lustig was für abenteuerliche Ideen das waren. Es ist einfach dadurch verursacht das in Deutschland das Komma verwendet wird, und im englichsprachigen Raum der Punkt als Dezimaltrennzeichen. Für Tausendertrennzeichen ists genau andersrum wieder Einfach die richtige Cultur einstellen und schon gehts.
OK, das hab ich jetzt mal gemacht. Funktioniert auch an sich wunderbar. Nur jetzt habe ich das Problem, dass beim Programmstart das Fenster nicht neu gezeichnet wird, das heißt der bisherige Inhalt wird nicht gelöscht logischerweise. Dazu kommt, dass ich beim Verschieben der Bitmap natürlich auch die bisherigen Bitmaps auf dem Bildschirm nach wie vor sehe. Ich möchte natürlich trotzdem um meine Bitmap rum einen weißen Rand haben. Ich hoffe diese Erklärung war jetzt einigermaßen verständlich
Kann ich dieses Problem irgendwie umgehen?
Vielen Dank !