Hi!
Weiß vielleicht jemand wie man mit Mono-Develop ein eigenes Makefile erstellt bzw. integriert ? Ich benutze die Version 1.0 unter Linux.
Ich muss ein custom Makefile erstellen da ich shared libraries erstellen und hinzufügen möchte.
Bei anderen IDEs (Anjuta, Codeblocks, Eclipse/CDT, KDevelop) funzt das leider nicht so leicht.
Google hilft mir da auch nicht weiter..
Wäre sehr dankbar für irgendeine Idee oder nen Tip.
Danke!
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
;fricky schrieb:
Ad aCTa schrieb:
Das IntelliSense ist wirklich etwas mysteriös. In MSVC10 funktioniert es nicht mal mehr bei normalen Sachen wie Struct-Member o. die Parameteranzeige von Funktionen. Templates sind da sowieso eine Katastrophe.
möglicherweise ist m$ am umsatz von herstellern von zusatztools wie 'visual assist' beteiligt, d.h. 'intellisense' darf garnicht erst richtig funktionieren. etwa so, wie sie windows immer fetter machen, damit der user immer leistungsfähigere hardware braucht. unhaltbare verschwörungstheorie oder 'money makes the world go round', wer weiss das schon?
Long shot...
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Um *.chm Files zu erstellen brauchst du den HTML Help Workshop. Den kannst du gratis von Microsoft runterladen, bzw. ist teilweise auch bei den Visual Studio Auslieferungen dabei. Infos zu HTML Help SDK 1.4 findest du hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms670169.aspx
Um das ganze in dein Programm einzubinden, musst du natürlich beim entsprechenden Framework Forum nachfragen, welches du verwendest.
Grüssli
Besten Dank, damit wäre für mich dieses Problem nun auch geklärt. Liegen nur noch ein paar kleinere Probleme im Weg zu 64 Bit, aber ich bin zuversichtlich, dass ich für diese auch noch Lösungen und Antworten finde
Grüssli
Pellaeon schrieb:
std::wifstream file(path.c_str());
StringType line;
while(std::getline(file,line)) //Compile-Fehler
ist standardkonform, wenn deine Informationen stimmen, im übrigen kompiliert das hier wunderbar mit gcc 4.3.3 (Gentoo)
#include <string>
#include <fstream>
int main()
{
std::string path;
std::wifstream file(path.c_str());
std::wstring line;
while(std::getline(file,line)) {}
}
wie lautet denn die Fehlermeldung?
Pellaeon schrieb:
m_vertices.swap(VertexVec());//Compile-Fehler
Ist nicht standardkonform, der Grund wurde bereits genannt. Im Übrigen ist bekannt, dass msvc++ seit Urzeiten eine entsprechende Compilererweiterung besitzt. Das ändert nichts daran, dass der Code nicht konform ist.
VertexVec().swap(m_vertices)
ist die offensichtliche Abhilfe hierzu.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Danke, ja er hat weiter geholfen. Weiß nicht warum ich ihn nicht gefunden habe. Vielleicht falsche Suchbegriffe oder schon zu viele Seiten die ich angeschaut hatte. Ich habe es gleich mal mit dem einfachen Hallo World Fenster ausprobiert und es funktioniert alles.
Eine Frage habe ich aber doch noch zum anpassen der Libs. Im Bereich <Compiler> habe ich die Verzeichnisse angepasst, ergänzt oder entfernt, entsprechend meinem Verzeichnis. Sollen die Bereich <Linker> aufgeführten Libs die im Verzeichnis ...\GTKmm\lib sein? Wenn ich die bisher gelesenen Seiten richtig verstehe, müßte ich dann dort alle Bibliotheken die mit .a enden auflisten, wegen MinGW?
MfG Steffan
Class-Wizard ist weg.
Also hier gibt es gravierende Unterschiede.
Aber das behebt sich wieder ein 2010. Wenn 2010 draußen ist, kann man wieder alle uralten VC6 Bücher ausgraben
Jochen Kalmbach schrieb:
devenv /ResetSettings
Danke Jochen, hat funktioniert
Anschließend hab ich den Tip von "trailer" befolgt um die C++ Ansicht zu aktivieren. Gibt es dafür auch noch eine Einfachere Möglichkeit über ein Menüpunkt um die verschiedenen Ansichten zu aktivieren ?
knivil schrieb:
Das ist von Microsoft beabsichtigt.
Diese Aussage versteh ich nicht ganz
Es ist von Microsoft beabsichtigt, dass man VS 2008 nicht deinstallieren kann ?