Jochen Kalmbach schrieb:
Das ist genau das was Du suchst...
Eher nicht.
vc++ schrieb:
wie bekomme ich die ide zum laufen?
IntelliSense, ein Projektmanager und ein Buildsystem sind schon etwas wert
Normalerweise reicht es schon, wenn man ein C Codefile einfügt, dann werden alle Einstellungen richtig gesetzt. Falls dennoch was falsch ist, bzw. man selber etwas ändern möchte, dann geht das so:
-> Rechtsklick im Solutionexplorer auf das entsprechende File
-> Properties auswählen
-> Configuration Properties
-> C/C++
-> Advanced
-> Compile As
-> "Compile As C Code (/TC)" auswählen
Du kannst auch mehrere Files auswählen und somit alle auf einmal verändern.
Grüssli
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hm ... ne ich davon auch ne statische .lib, die benötigt keine .dll mehr.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Je nachdem ob man mit /MT oder /MD kompiliert, benötigt man auch ein spezielle Version der statischen Bibliothek. Das würde bedeuten, dass ich meine statische Bibliothek ganze vier Mal (/MT /MD /MTd /MDd) kompilieren müsste. Das kann doch nicht sein, oder?
irgendwie war ich nur zu doof zum googlen...
Hotfix: http://code.msdn.microsoft.com/KB946040/Wiki/View.aspx?title=German
vll hilfts ja nem anderen ^^
bb
Dieser Thread wurde von Moderator/in phlox81 aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
19freddy92 schrieb:
Hi
Wo kann man da mit dem /FA-Switch oder /FAs den beim VC einstellen, denn ich benutze den VC erst seit kurzen.
Entweder per Kommandozeile, oder dann über VS in den Projekteinstellungen unter der Registrierkarte "Output Files". Google hätte dir das auch sagen können...
Hallo
Ich habe eine Setup-Project in VS 2008 erstellt. Nun möchte ich gerne nachdem mein Programm komplett installiert wurde dieses gerne ausführen.
Benutzerdefinierte Aktionen hab ich schon ausprobiert aber dann wird das Programm immer WÄHREND der Installation ausgeführt und die eigentliche Installation hängt solangen...
Hat da jemand ne Idee?
Mfg
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum WinAPI in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich schau mir grad das UTF von Boost an und hab ein paar Problemchen, mein VS2008 express richtig einzustellen. Ich wollte anfangen, das erste kleine Tutorial durchzuarbeiten:
http://www.boost.org/doc/libs/1_38_0/libs/test/doc/html/tutorials/new-year-resolution.html
Nach dem ersten nicht-wirklich Code (ein #define und das #include der Header) heißts dort dann "einfach compilieren und mit dem UTF linken" - schön und gut, nur wie? Ich vermute mal, dass ich dem Linker explizit das boost_unit_test_framework-vc90-mt-gd-1_38.lib mitgeben muss - wo stell ich das ein?
als fehlermeldung wenn ich einfach den build versuche kommt immer
1>LINK : fatal error LNK1561: Einstiegspunkt muss definiert werden.
/edit: Die Doku von Boost sagt sogar das für microsoft compiler nichtmal was fürs Linken getan werden muss (Auto Link support) http://www.boost.org/doc/libs/1_38_0/libs/test/doc/html/utf/compilation/auto-linking.html
Ich hab als Grundlage ein komplett leeres Projekt genommen.
/edit2: hat sich erledigt, der /SUBSYSTEM - Parameter für den Linker fehlte.
_matze schrieb:
Ist das vielleicht die Lösung (ersten beiden Posts)?
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/vcplusexpresseditionde/thread/6ff32b3b-83da-4dcb-840c-5e91b55f23d0
Das war des Rätsels Lösung! Bedanke mich nochmal
Oder eine Windows-Ressource kann nicht geladen werden (String, Dialog, Cursor, Stift, Pinsel, DC). Setze Dir einen Breakpoint in AfxThrowResourceException (wingdi.cpp) und schaue im Debugger, wann diese Funktion aufgerufen wird.
PS: Sollte ins MFC-Forum verschoben werden.
Hallo zusammen,
ich habe mir von www.wascana.sourceforge.net das komplette packet von eclipse,cdt und winGW geladen.
Ich habe versucht ein Programm in C++ aus nem Lehrbuch zu schreiben, aber sobald ich auf Build All klicke bekomm ich folgende Fehlermeldung:
**** Build of configuration Debug for project fakultaet ****
**** Internal Builder is used for build ****
g++ -ofakultaet.exe main.o
C:/Programme/Wascana/mingw/bin/../lib/gcc/mingw32/3.4.5/../../../libmingw32.a(main.o):main.c: (.text+0x104): undefined reference to `WinMain@16'
collect2: ld returned 1 exit status
Build error occurred, build is stopped
Time consumed: 125 ms.
was ich mir bis jetzt zusammengelesen habe, ist, dass es wohl nicht am code liegt(der ja auch eig. korrekt sein sollte) sondern es probleme beim linken gibt.
irgendwas wegen consolen-programm und windows-datei.
wie man merkt hab ich noch nicht wirklich viel ahnung von dem ganzen.
wär trotzdem cool, wenn ihr mir helfen könntet, dass ding ans laufen zu bringen
gruß Chris
*edit: ok habs gefunden. man muss die source-file vorm compilieren speichern. dachte das wird automatisch gemacht -.-
entschuldige an alle!
ich hab meinen fehler! dass problem ist, dass ich nicht in den textmodus gewechselt habe...
ist also wirklick kein fehler von der ide!
danke aber an alle antworten!
mfg
Dravere schrieb:
Aber immerhin bin ich nicht der einzige mit dem Problem
Keineswegs. Delphi und C++Builder sind ebenso betroffen, weil sie auch HtmlHelp2 benutzen - gezwungenermaßen, denn die PSDK-Dokumentation offeriert Microsoft ausschließlich in diesem Format. (Und bis einschließlich Delphi 2007 war Microsoft offenbar auch nicht bereit, eine Standalone-Version von DExplore bereitzustellen, so daß das SDK deshalb immer mitinstalliert werden mußte . ) Wenigstens gibt es die Delphi- und C++Builder-Dokumentation auch in CHM...